Studie zu bürokratischen Belastungen bei öffentlichen Ausschreibungen
Das Institut für Mittelstandsforschung Bonn (IfM) hat eine Studie zu bürokratischen Belastungen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Baugewerbe im Zuge ihrer Beteiligung an öffentlichen Ausschreibungen veröffentlicht.
Die Studie untersucht am Beispiel von einem Kleinst-, einem kleinen und einem mittleren Elektrotechnikunternehmen sowohl den tatsächlichen bürokratischen Aufwand (sogenannte monetäre Kosten) als auch die damit verbundenen Emotionen (sogenannte psychologische Kosten).
Als Empfehlung verweist das Institut insbesondere auf die Notwendigkeit der Reduzierung der psychologischen Kosten, um auch zukünftig eine ausreichende Beteiligung von Mittelständlern an öffentlichen Ausschreibungen sicherzustellen.
Die Studie untersucht am Beispiel von einem Kleinst-, einem kleinen und einem mittleren Elektrotechnikunternehmen sowohl den tatsächlichen bürokratischen Aufwand (sogenannte monetäre Kosten) als auch die damit verbundenen Emotionen (sogenannte psychologische Kosten).
Als Empfehlung verweist das Institut insbesondere auf die Notwendigkeit der Reduzierung der psychologischen Kosten, um auch zukünftig eine ausreichende Beteiligung von Mittelständlern an öffentlichen Ausschreibungen sicherzustellen.
- IfM-Materialien: Bürokratische Belastungen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Baugewerbe im Zuge ihrer Beteiligung an öffentlichen Ausschreibungen
Stand: 16.01.2025