Regionale Umsatzdaten

Umsätze von Dienstleistern für Marktanalysen nutzen

Regionale Umsatzdaten sind kaum zu bekommen. Einzige Quelle ist die Umsatzsteuerstatistik des Statistischen Landesamtes, die neu für das Jahr 2023 vorliegt. Die Daten sind Grundlage von Marktanalysen insbesondere bei Dienstleistern.

Die Daten zu den Umsätzen beziehen sich kleinteilig auf alle Branchen, die das Landesamt für Statistik Niedersachsen bis zur fünfstelligen Ebene der Wirtschaftszweige ausgewiesen hat. Diese Umsatzdaten zeigen die regionale Bedeutung der Branchen und bei Vergleich mit den Vorjahrestabellen oder Daten des Bundes die jüngste Entwicklung auf.
Insgesamt umfassen die Umsatzsteuerdaten alle Wirtschaftsbereiche von der Landwirtschaft über das Verarbeitende Gewerbe, Handel, Verkehr bis hin zu den verschiedensten Dienstleistungen. Die Umsatzsteuerdaten werden vor allem für die Marktanalyse der Dienstleister verwendet, ein Vergleich mit den Daten für Niedersachsen oder Deutschland zeigt die Marktanteile. Detailliertere Daten für die Industrie und Bauwirtschaft stehen aus anderen Quellen mit geringem zeitlichem Verzug zur Verfügung, Daten für den Handel sind aufgrund der Filial-Strukturen und der Verbuchung der Umsätze beim Unternehmenssitz nur eingeschränkt nutzbar.
Die Umsatzsteuerdaten (Voranmeldungen) des Statistischen Landesamtes zeigen zum Beispiel, dass die Umsätze im Bereich Immobilien (Wirtschaftsgruppe L) in der Region Hannover von knapp 1,7 Mrd. Euro (2013) auf gerundet 2,2 Mrd. Euro (2023) gestiegen sind. Im Bereich Wach- und Sicherheitsdienste (WZ 80) zeigen die Strukturdaten beispielsweise, dass die Umsätze der Unternehmen aus dem Landkreis Hildesheim 33 Millionen Euro (2022: 25 Mio.) erreichen, während die Unternehmen allein in der Stadt Hannover 326 Millionen (2022: 320 Mio. €) Umsatz verbucht haben. Allerdings sind einige Werte der Statistik aus Geheimhaltungsgründen unbekannt.
Für die IHK Hannover und ihre Landkreise finden Sie hier die wichtigsten Vergleichszahlen für die Umsätze von Dienstleistern (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 184 KB) nach Branchen und Landkreisen für 2023, 2022 und 2013.
Die Daten für Deutschland für bis zu 778 Wirtschaftszweige finden Sie beim Statistischen Bundesamt in der Datenbank Genesis, Tabellen 73311*
https://www-genesis.destatis.de/genesis/online/link/tabellen/73311*
Die Umsatzsteuerdaten des Landesamtes für Statistik Niedersachsen für bis zu 105 Wirtschaftszweige auf Gemeindeebene können über die Datenbank LSN-Online (Anmeldung kostenfrei) abgerufen werden.
Landesamt für Statistik Niedersachsen: Datenbank LSKN-Online (Statistische Erhebung 938, Tabelle K9380211)
https://www1.nls.niedersachsen.de/statistik/html/default.asp
Stand: 27.03.2025