Mittleres Einkommen in der Region Hannover knapp 4200 Euro

Die regionalisierte Entgeltstatistik der Bundesagentur für Arbeit zeigt die Abhängigkeit der Entgelte von Ausbildung und ausgeübtem Beruf. In der Region Hannover betrug das mittlere Einkommen monatlich 4178 Euro, ohne Berufsabschluss waren es nur 2982 Euro, mit Abschluss über 1000 Euro mehr.
Die höchsten Bruttomonatsentgelte, bei denen Weihnachtsgeld, Schichtzulagen und Boni mit eingerechnet wurden, werden im IHK-Bezirk in der Region Hannover bezahlt, mit deutlichem Abstand gefolgt von den Landkreisen Hameln-Pyrmont (3866 €). Göttingen (3865 €) und Holzminden (3843 €).
Die differenzierte Betrachtung der Entgelte nach Alter, Ausbildung und Beruf zeigt die auch in anderen Gehaltsstatistiken erkennbaren Ausprägungen. Wie viel Beschäftigte verdienten, hing stark von der jeweiligen Qualifikation ab. Während Menschen ohne Berufsabschluss im Bundesdurchschnitt 2987 Euro erzielten, lag der Verdienst bei Arbeitnehmern mit anerkanntem Berufsabschluss bei 3870 Euro. Der Abschluss erhöht rein rechnerisch das Gehalt um etwa 30 Prozent. Akademiker erzielten im Median 5916 Euro. Diese Experten verdienen laut Entgeltstatistik oftmals mehr als das Doppelte der Helfer.
Mit zunehmendem Lebensalter steigt bei den Beschäftigten das Entgelt. Arbeitnehmer unter 25 Jahren erzielten 3061 Euro, 25- bis unter 55-Jährige – die in der Regel Berufserfahrung haben – 4079 Euro. Die Arbeitnehmer über 55 Jahren bringen es auf 4165 Euro.
Die Medianentgelte geben alle Gehälter von rentenversicherungspflichtig Beschäftigten wider und beinhalten nicht die Personen, die 2024 im Westen Deutschlands mehr als 7550 Euro (Osten: 7450 €) monatlich verdienten. Bundesweit sind dies nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit mehr als zwei Millionen Personen. Diese „Ausreißer“ der Gehaltsstatistiken werden für die Medianberechnungen eliminiert, da angestellte Vorstände etc. mit sechs- und siebenstelligen Jahresgehältern eine Durchschnittsberechnung deutlich verzerren würden.
Die umfangreiche Entgeltstatistik der Bundesagentur für Arbeit spiegelt das vielfältige Gehaltsgefälle Stadt/Land, mit/ohne Berufsabschluss, Industrie/Dienstleister deutlich wider.

Stand: 28.07.2025