Fakten für die LK Göttingen, Hameln und Holzminden
Wichtige regionale Daten auf einen Blick: Drei Fakten-Flyer der IHK für die Landkreise Göttingen, Hameln-Pyrmont und Holzminden wurden jetzt mit aktuellen Daten für 2024/2025 aktualisiert.
Alle wichtigen Themengebiete mit Wirtschaftsbezug werden in Auszügen beschrieben. Das umfasst Themen wie Fläche, Bevölkerung, Beschäftigung, Industrie, Exporte, Bauindustrie, Handel, Dienstleistungen, Mietpreise, Gründungen, Insolvenzen, Ausbildung, Tourismus und die Anzahl der Unternehmen (IHK-Mitglieder).
Neben der amtlichen Statistik wurden auch Daten der Michael Bauer Research (Nürnberg) zu Kaufkraftkennziffern, Mietpreise der Gutachterausschüsse für die Immobilienmärkte und nicht zuletzt eigene Quellen der IHK genutzt. Darüber hinaus werden die größten gewerblichen Industrie-, Handels- und Dienstleistungsbetriebe – sprich die größten Arbeitgeber – genannt.
Der Landkreis Göttingen ist weit mehr als die Wissenschaftsstadt Göttingen. Mehr als 200.000 Einwohner leben außerhalb der Stadt vom südlichen Harzrand mit Osterode und Bad Lauterberg bis nach Hann. Münden im Süden. Das erklärt, warum die Bevölkerungsprognose für den ganzen Landkreis negativ ist und im Jahr 2035 voraussichtlich knapp 22.000 Einwohner weniger (-6,8 %) gezählt werden als 2025.
Der Landkreis Hameln-Pyrmont hat das Zentrum Hameln, mit seiner historischen Altstadt und zahlreichen Touristen. Der Landkreis hat mehr als 1,1 Millionen Übernachtungen. Die Wirtschaftsstruktur ist breit aufgestellt, Metall und Elektro sowie Pharma und Büromöbel sind wichtige Wirtschaftszweige. Die Bevölkerungsprognose für die kommenden zehn Jahre zeigt eine Stagnation. Größte Industrieunternehmen bleiben Phoenix Contact und die Aerzener Maschinenfabrik, einer der wichtigsten Dienstleister ist unverändert die BHW/Postbank.
Der Landkreis Holzminden ist stark ländlich geprägt und hat per 31. Dezember 2024 genau 65.581 Einwohner. Damit zählt er zu den kleinsten Kreisen in Niedersachsen. Trotzdem ist die Industrie stark vertreten und hat mit Stiebel Eltron und Symrise zwei herausragende Unternehmen. Die Exportquote der Industrie für das vergangene Jahr liegt mit 61,7 Prozent hoch und ist gegenüber 2014 mit 52,4 Prozent erkennbar gestiegen. Zentrum des Landkreises ist die Stadt Holzminden, wo Büro- wie Einzelhandelsflächen aufgrund der Randlage vergleichsweise günstig sind. Der Landkreis im Weserbergland hat knapp 200.000 touristische Übernachtungen und über alle Berufe zurzeit knapp 600 Auszubildende. Diese und zahlreiche andere Fakten sind den neuen Flyern zu entnehmen.
Stand: 25.09.2025