Fakten-Flyer für Region Hannover und Landkreis Hildesheim

Wichtige regionale Daten auf einen Blick: Drei Fakten-Flyer für die Region Hannover, den Landkreis Hildesheim sowie den gesamten IHK-Bezirk wurden jetzt mit neuen Daten für 2024/2025 aktualisiert.
Alle wichtigen Themengebiete mit Wirtschaftsbezug werden in Auszügen beschrieben. Das umfasst Themen wie Fläche, Bevölkerung, Beschäftigung, Industrie, Exporte, Bauindustrie, Handel, Dienstleistungen, Mietpreise, Gründungen, Insolvenzen, Ausbildung, Tourismus und die Anzahl der Unternehmen (IHK-Mitglieder).
Neben der amtlichen Statistik wurden auch Daten der Michael Bauer Research (Nürnberg) zu Kaufkraftkennziffern, Mietpreise der Gutachterausschüsse für die Immobilienmärkte und nicht zuletzt eigene Quellen der IHK genutzt. Darüber hinaus werden die größten gewerblichen Industrie-, Handels- und Dienstleistungsbetriebe – sprich die größten Arbeitgeber – genannt.
Die Region Hannover hat mehr als 1,1 Millionen Einwohner. Aufgrund des positiven Wanderungssaldos von 6000 Personen nahm die Bevölkerung 2024 um 0,2 Prozent zu. Über 543.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte arbeiten in der Region, wovon 80,1 Prozent dem Dienstleistungsbereich zugeordnet werden können. Der industrielle Kern hat knapp 60.000 Industriearbeitsplätze allen voran bei VW Nutzfahrzeuge und Continental. Größte Dienstleister sind das Klinikum Region Hannover und die Medizinische Hochschule, beide mit etwa 8500 Beschäftigten.
Der Landkreis Hildesheim musste 2024 im Gegensatz zur Region Hannover trotz positivem Wanderungssaldo eine schrumpfende Bevölkerung (-0,3 %) verkraften. Die Stadt Hildesheim hat nur noch knapp 100.000 Einwohner. Prägend bleibt, trotz struktureller Probleme, die Firma Bosch mit etwa 3000 Beschäftigten in verschiedenen Geschäftsbereichen.
Der gesamte IHK-Bezirk vom Landkreis Diepholz im Norden bis zum Landkreis Göttingen im Süden hat knapp 2,6 Millionen Einwohner, etwa ein Drittel von Niedersachsen mit 8 Millionen Einwohnern. Die Zahl der versicherungspflichtig Beschäftigten ist mittlerweile auf über eine Million – genauer 1,06 Millionen – gestiegen. Dabei ist die Arbeitslosenquote von 2014 auf 2024 von 7,5 auf 7,1 Prozent zurückgegangen. Der IHK-Bezirk hat 1199 Industriebetriebe mit 20 und mehr Beschäftigten, die insgesamt 157.000 Arbeitsplätze haben. Dagegen stehen fast 800.000 Beschäftigte im Dienstleistungssektor.

Stand: 27.10.2025