Aussenhandel

Export unverändert geprägt durch Autos

Kraftfahrzeuge und -teile sind auch 2024 Schwerpunkte des Ex- und Imports Niedersachsens. Größter Handelspartner bleiben die Niederlande gefolgt von Polen und China. Das zeigen die Daten der amtlichen Außenhandelsstatistik.
Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeugteile im Wert von 27,8 Mrd. Euro wurden 2024 aus Niedersachsen exportiert, aber auch 21,0 Mrd. importiert. Das zeigt die intensive Verflechtung, die allein im Bereich der Automobilwirtschaft mit dem Ausland besteht. Eine starke Verflechtung gibt es auch bei Lebens- und Futtermitteln. Einem Export von 11,7 Mrd. Euro stehen Importe von 8,3 Mrd. gegenüber. Drittstärkster Handelsbereich (Export und Import) sind Maschinen mit über 20 Mrd. Euro.
Wichtigster Handelspartner bleiben die Niederlande (Export: 9,9 Mrd.; Import: 9,6 Mrd.) vor Polen (Export: 6,8 Mrd.; Import: 12,5 Mrd.) und China (Ex.: 2,9 Mrd.; Im.: 12,6 Mrd.). Die Vereinigten Staaten von Amerika liegen mit niedersächsischen Exporten in Höhe von 7,3 Mrd. und Importen von 4,3 Mrd. im Ranking nach Handelsvolumen auf Platz 6. Tiefergehende Analysen zeigen, dass der niedersächsische USA-Handel im Kfz-Bereich Exporte von 1,5 Mrd. und Importe von 32,5 Millionen Euro ausweist. (Anmerkung: USA-Importeure amerikanische Autos können auch in anderen Bundesländern ihren Sitz haben und würden entsprechend in der Statistik aufgeführt.)
Stand: 02.04.2025