Die 100 größten Unternehmen im IHK-Gebiet

VW Nutzfahrzeuge, Continental, die Kliniken der Region Hannover, die Medizinische Hochschule und die Deutsche Bahn führen die jetzt aktualisierte Liste der 100 größten Unternehmen nach Beschäftigung im Gebiet der IHK Hannover an. Alle Unternehmen haben an ihrem Firmensitz mehr als 600 Beschäftigte.
Angeführt wird die Tabelle vom VW Nutzfahrzeuge in Hannover mit etwa 12.000 Beschäftigten, gefolgt der Continental AG, die in Hannover mit allen Tochtergesellschaften insgesamt 9.000 Beschäftigte hat, dem Klinikum Region Hannover mit insgesamt elf Krankenhäusern (8.500 Beschäftigte) und der etwa gleich großen Medizinischen Hochschule Hannover (Krankenhaus). Die IHK-Liste der größten Unternehmen zeigt die Vielfalt der Branchen in der Region von der KWS Saat, Saatgutvermehrung und grüne Gentechnologie in Einbeck, über die Messtechnik in Göttingen (zum Beispiel Sartorius oder Mahr) und die Büromöbelhersteller wie Oelschläger Metalltechnik in Hoya, bis zu den großen Versicherern in Hannover (Talanx, VHV, VGH, Concordia, Mecklenburgische, Wertgarantie).
Das Ranking zeigt die große Bedeutung des Bereichs Automotive für den Großraum Hannover und Hildesheim. Mit Volkswagen Nutzfahrzeuge, Continental, ZF Friedrichshafen, Bosch, ZF CV (zuvor Wabco), BASF Polyurethanes, ContiTec, Clarios Varta, A. Kayser Automotive Systems finden sich allein unter den ersten 50 der Liste neun Großunternehmen mit jeweils mehr als 1000 Beschäftigten, die ihre Wertschöpfung ganz oder überwiegend mit Kraftfahrzeugen, Nutzfahrzeugen und der Teileproduktion erwirtschaften.
Nicht enthalten in dieser Liste der größten Arbeitgeber sind die öffentlichen Arbeitgeber wie die Städte und das Land Niedersachsen, wobei die Stadt Hannover und das Land (Universitäten, Lehrer, Polizei) am Standort Hannover mit jeweils über 10.000 Beschäftigten sonst eindeutig in die Spitzengruppe der Tabelle gehören würden. In Teilen unvollständig ist die Auflistung aufgrund der unterschiedlichen Trägerstruktur der Krankenhäuser. Hier gibt es neben gewerblichen Unternehmen wie Helios oder Sana, kommunale und kirchliche Träger. Aufgrund ihrer herausragenden strukturellen Bedeutung wurden allerdings das Klinikum der Region Hannover und zu Vergleichszwecken die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) in die Liste aufgenommen.
Einige Ungenauigkeiten hat die Tabelle der „größten“ Arbeitgeber aufgrund der unterschiedlichen Angaben zu den Beschäftigten in den Unternehmen. Zumeist wurden der Einfachheit halber „Köpfe“ gezählt, manche Daten zum Beispiel in Geschäftsberichten wurden aber auch in Vollzeitäquivalenten angegeben, von den Unternehmen oder den Medien gerundet. Die genannten Beschäftigtenwerte sind aus öffentlich zugänglichen Quellen oder durch IHK-Recherche aktuell (2024/2025) erhoben worden.
Im Unterschied zur Top-100-Liste der Nord/LB für Niedersachsen, die die Zahlen für Umsätze und Wertschöpfung der Konzerne nennt, sondern allein die Beschäftigung am angegebenen Standort ermittelt. Damit spiegelt das IHK-Ranking die Bedeutung der Unternehmen als regionale Arbeitgeber wieder: So hat die weltweit tätige Continental AG insgesamt 190.000 Beschäftigte, davon etwa 40.000 in Deutschland. Am Stammsitz Hannover hat Continental mit allen Töchtern (zum Beispiel Benecke-Kaliko) insgesamt 9.000 Beschäftigte. ContiTec, Teil des Continental-Konzerns, erscheint separat in der IHK-Liste mit ihren vier Werken am Standort Northeim, die insgesamt etwa 1.400 Mitarbeiter haben. Die Aufspaltung des Continental-Konzerns 2025 ist mangels Daten hier noch nicht berücksichtigt.
Während die Nord/LB die Bedeutung der Unternehmen an der Wertschöpfung und den Umsätzen misst, spiegelt das IHK-Ranking die Bedeutung der Unternehmen als regionale Arbeitgeber wider.
Stand: 30.10.2025