Bevölkerung wächst vor allem in der Landeshauptstadt
In der Landeshauptstadt wächst die Einwohnerzahlen am stärksten. Das zeigen die aktuellen Daten des Landesamts für Statistik Niedersachsen zur Bevölkerungsentwicklung 2024 für den Bezirk der IHK Hannover.
Die natürlichen Bevölkerungsbewegungen waren 2024 in den allen Landkreisen sowie der Region Hannover negativ, es gab also mehr Todesfälle als Geburten. In Relation zur Bevölkerung war das Geburtendefizit in Hannover am geringsten (-0,2 %) und im Landkreis Holzminden am größten (-1,0 %).
Den natürlichen Bevölkerungsbewegungen stehen die Wanderungen von Personen über die Kreisgrenzen gegenüber. Dies betrifft sowohl Personen aus dem Inland als auch aus dem Ausland. Alle Landkreise des IHK-Bezirks hatten einen positiven Wanderungssaldo, es sind also mehr Personen zugezogen als fortgezogen. An der Spitze steht die Region Hannover mit über 6000 zugezogenen Personen, darunter die Landeshauptstadt mit einem Plus von 4639 Personen. In Relation zur Wohnbevölkerung ist der Zuwachs in der Landeshauptstadt durch Zuzug am größten (+0,9 %), gefolgt vom Landkreis Diepholz (+0,7 %).
In der Summe aus natürlichen Bevölkerungsbewegungen und Wanderungen wuchs die Bevölkerung nur in der Landeshauptstadt Hannover (+1841) sowie geringfügig in der übrigen Region Hannover und im Landkreis Diepholz (+459). Damit haben sich die Bevölkerungszahlen 2024 im IHK-Bezirk Hannover mit einem Minus von 1030 Einwohnern bei insgesamt knapp 2,6 Millionen Einwohnern kaum verändert.
Stand: 17.07.2025