IHK-Bürokratiemelder: Aktiv beim Bürokratieabbau
Die Wirtschaft erstickt an bürokratischen Anforderungen. Inzwischen ist die Botschaft bei verschiedenen Ebenen angekommen und der Abbau überbordender Bürokratie wird von EU, Bund und Land immer wieder als Ziel herausgegeben. Doch bevor das Wort „Bürokratieabbau“ zur Worthülse verkommt, ist eine Tatsache herauszustellen: Welche Änderungen an welchen Stellen in Gesetzen und Verordnungen vorgenommen werden müssen, stellt die Gretchenfrage dar. Und genau hier werden traditionell gern die Bälle hin- und her gespielt, da „die Bürokratie“ als solche gar nicht existiert. Leider erfordern kleinteilige Regelungen auch kleinteilige Lösungen und konkrete Vorschläge lassen sich auch konkret nachhalten.
Konkrete Fälle aus der Praxis und Lösungsvorschläge stellen damit für den Prozess eines effektiven Abbaus – wenigstens aber einer Begrenzung des Aufwuchses an Bürokratie – den Ausgangspunkt dar. Seit Ende des Jahres 2024 bietet die IHK Hannover mit dem Bürokratiemelder (IHK-Bürokratiemelder - Bürokratieabbau voranbringen - IHK Hannover) ein Tool bereit, von echten Fällen zu berichten.
Entscheidend sind die folgenden Schritte. Die Industrie- und Handelskammer beschränkt sich nicht auf das reine Sammeln von Beispielen bürokratischer Hürden und deren Auswirkungen. Die Informationen werden aufbereitet, die Herkunft der Bürokratie recherchiert und Handlungs- sowie Änderungsempfehlungen an Politik und Verwaltung weitergegeben.
In der Interessenvertretung arbeitet die IHK Hannover darüber hinaus mit ihren Schwesterkammern in Niedersachsen wie auch im übrigen Bundesgebiet direkt sowie über gemeinsame Institutionen wie die IHKN, die IHK Nord und auch der DIHK zusammen. Unternehmen, die über den Bürokratiemelder ihre Beispiele bringen, haben selbstverständlich zu jedem Zeitpunkt die volle Hoheit über ihre Daten.
Die IHKN führte diesen Monat einen Workshop mit lebhafter Diskussion durch, zu dem Praktikerinnen und Praktiker ihre Beispiele in den Prozess einspielen konnten (Bürokratieabbau muss jetzt spürbar in der Wirtschaft ankommen - IHK Niedersachsen). Nutzerinnen und Nutzern des Bürokratiemelders der IHK Hannover konnte eine Teilnahme am Workshop angeboten werden. Diese Möglichkeit zur aktiven Beteiligung wurde von rund 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Niedersachsen genutzt.
Stand: 26.03.2025