Recht und Steuern
Umsatzsteuer
Recht und Steuern
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse
Monatlich fortgeschriebene Übersicht
Recht und Steuern
Differenzbesteuerung
Das Umsatzsteuerrecht sieht für Unternehmen, die mit Gebrauchtwaren handeln, für die kein Recht auf Vorsteuerabzug besteht, eine besondere Form der Besteuerung vor. Die Besonderheiten dieser sogenannten Differenzbesteuerung werden hier dargestellt.
Recht und Steuern
Pflichtangaben in Rechnungen
Das Umsatzsteuergesetz enthält umfassende Vorgaben, wie eine Rechnung aussehen muss. Bedeutung haben diese Regelungen vor allem für den Vorsteuerabzug des Rechnungsempfängers.
Recht und Steuern
Kleinunternehmer im Umsatzsteuerrecht
Voraussetzungen und Auswirkungen der umsatzsteuerlichen Kleinunternehmerregelung
Recht und Steuern
Alles zur E-Rechnungspflicht im Überblick
Elektronische Rechnungen (E-Rechnungen) sind im zwischenunternehmerischen Bereich zukünftig verpflichtend. Dafür sind die Prozesse zur Erstellung sowie zur Verarbeitung von E-Rechnungen auf den verschiedenen Ebenen zu digitalisieren.
Recht und Steuern
Abrechnung von Dienstleistungen ins Ausland
Überblick über die umsatzsteuerliche Behandlung von Dienstleistungen, die an unternehmerische Leistungsempfänger im Ausland erbracht werden (B2B).
Recht und Steuern
Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers: Rechnungshinweis in Landessprachen
Wer über eine Leistung abrechnet, die im EU-Ausland steuerbar ist, muss zusätzliche Angaben in die Rechnung aufnehmen. Oft ist der Hinweis auf Umkehr der Steuerschuld erforderlich.
Recht und Steuern
Steuerfreie Warenlieferungen ins Drittland
Die Lieferungen von Waren eines Unternehmers mit Sitz in Deutschland ins Drittland (Ausfuhren bzw. Exportgeschäfte) sind regelmäßig umsatzsteuerfrei. Die Umsatzbesteuerung erfolgt bei der Einfuhr im Empfangsland mit dem dort geltenden Steuersatz. Umgekehrt unterliegt die Einfuhr von Waren aus dem Drittland in Deutschland der Einfuhrumsatzsteuer.
Recht und Steuern
Steuerfreie Warenlieferungen in der EU zwischen Unternehmen
Warenlieferungen an Unternehmer im EU-Ausland sind regemäßig umsatzsteuerfrei. Die Voraussetzungen für die Steuerfreiheit der innergemeinschaftlichen Lieferung müssen vom liefernden Unternehmer nachgewiesen werden.
Recht und Steuern
Steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung: Rechnungshinweis in Landessprachen
Übersetzung der Steuerbefreiung für innergemeinschaftliche Lieferungen in die Landessprachen der Europäischen Union
Recht und Steuern
Steuerfreie Ausfuhren im Reiseverkehr
Informationen zur Umsatzsteuerbefreiung für Ausfuhrlieferungen im nichtkommerziellen Reiseverkehr
Recht und Steuern
Umsatzsteuersätze in der Europäischen Union
Übersicht der Umsatzsteuersätze in den EU-Ländern