Staatsquote Deutschlands ist 2024 auf 49,2 Prozent gestiegen

Die Staatsquote ist im Jahr 2024 auf 49,2 Prozent gestiegen und liegt damit 2,2 Prozentpunkte über dem langjährigen Durchschnitt seit 1991. Die Staatsquote drückt aus, welcher Anteil der gesamten Wirtschaftsleistung eines Landes durch die Kassen der öffentlichen Hand (zum Beispiel Bund, Länder, Gemeinden, Sozialversicherungen) geht und zum größten Teil durch diese umverteilt wird.
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ist die Staatsquote gegenüber dem Vorjahr (2023: 48,4 Prozent) um 1,1 Prozentpunkte gestiegen. Die Statistiker führen den Anstieg insbesondere auf deutlich gestiegene Sozialleistungen (unter anderem Rente, Pflege, Bürgergeld) zurück.
Es gab Jahre, in denen die deutsche Staatsquote schon höher ausfiel, so unter anderem 1995 (55,2 %) durch die Übernahme der Schulden der Treuhandanstalt, aber auch in den Pandemie-Jahren 2020 (51,1 %) und 2021 (50,7 %) unter anderem durch die Covid-19-Tests und Impfungen sowie Wirtschaftshilfen. Die niedrigsten Werte der deutschen Staatsquote seit 1991 wurden in den Jahren 2007 (43,5 %), 2008 (44,4 %) sowie 2014 und 2015 (je 44,5 %) gemessen.
Staatsquote im EU-Durchschnitt 2024 bei 49,2 Prozent
Im Vergleich mit den übrigen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union lag die Staatsquote in Deutschland nach Angaben des Statistischen Bundesamtes zuletzt im Mittelfeld. Der EU-Durchschnitt betrug im vergangenen Jahr 49,2 Prozent. Spitzenreiter waren hier Finnland (57,6 %), Frankreich (57,1 %) und Österreich (56,3 %). Die niedrigste Staatsquote wies im Jahr 2024 Irland aus (23,5 %).
Staatsquote wird weiter steigen
Im Frühjahrsgutachten der Wirtschaftsforschungsinstitute (Gemeinschaftsdiagnose) wird für 2025 ein Überschreiten der 50-Prozent-Marke vorausgesagt. 2026 soll die Staatsquote auf 51,1 Prozent steigen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass zum Beispiel auch Verteidigungsausgaben unter die Staatsquote fallen, bei denen in den kommenden Jahren mit einer deutlichen Steigerung zu rechnen ist.

(DIHK)
Stand: 30.04.2025