Übersicht über Wirtschaftsindikatoren in den ASEAN-Ländern

Die AHKs in der ASEAN-Region haben ihren aktuellen „ASEAN-Snapshot“ für das Jahr 2025 veröffentlicht: Dieser enthält die wichtigsten Wirtschaftsindikatoren der ASEAN-Länder sowie interessante Informationen über die deutsch-südostasiatischen Wirtschaftsbeziehungen.
Ziel der Publikation ist es, den Leserinnen und Lesern einen Überblick über das Marktpotenzial der ASEAN-Staaten zu verschaffen und durch die gleichen Indikatoren einen Ländervergleich zu erleichtern.
Hintergrundinformationen zu ASEAN
ASEAN hat sich zu einem dynamischen und schnell voranschreitenden Wirtschaftszentrum entwickelt. Im Jahr 2024 erreichte die Wirtschaft in der ASEAN-Region ein nominales BIP von 3,8 Billionen US Dollar. Damit festigte die Region ihre Position als fünftgrößte Volkswirtschaft der Welt.
Laut einem aktuellen Bericht des Internationalen Währungsfonds (IWF) wird die die Bevölkerung der südostasiatischen Region bis 2025 etwa 692,31 Millionen Einwohner erreichen. Dies macht die ASEAN-Region nach Indien und China zur drittbevölkerungsreichsten Region der Welt.
Trotz eines weltweiten Rückgangs der ausländischen Direktinvestitionen erlebt ASEAN einen starken Anstieg der ausländischen Direktinvestitionen. Fertigung, Groß- und Einzelhandel sowie Immobilien machten zusammen 75 Prozent der gesamten Investitionen aus.
Zur Publikation:
Den „ASEAN-Snapshot 2025“ finden Sie u. a. auf den Internetseiten der Deutsch-Philippinischen Auslandshandelskammer.
Stand: 12.05.2025