Umweltmanagement / EMAS

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer informiert über die wichtigsten geplanten Maßnahmen zur Beschleunigung von immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren.

Die EMAS-Plattform bietet Unterstützung bei der Einführung und Aufrechterhaltung des europäischen Umweltmanagementsystems.

Mit dem Umweltmonitor 2024 gibt das Umweltbundesamt einen Überblick über den Umweltzustand, über die Verursacher von Umweltbelastungen und Ansatzpunkte für verbessernde Maßnahmen.

Das Bundes-Immissionsschutzgesetzes ist im Juli 2024 novelliert worden. Damit werden immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren beschleunigt und optimiert.

Ein Infoblatt des Umweltgutachterausschusses informiert über die neuen Pflichten des Energieeffizienzgesetzes, u. a. die EMAS- Zertifizierung, und die wichtigsten Unterschiede zwischen EMAS und ISO 50001.

Ein Diskussionspapier des Umweltgutachterausschusses analysiert die Synergien und Unterschiede zwischen den Europäischen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung (European Sustainability Reporting Standards – ESRS) und dem EU-Öko-Audit (Eco-Management and Audit Scheme – EMAS).

EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) ist ein Gemeinschaftssystem der Europäischen Gemeinschaft für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung. Dieses Instrument hilft Organisationen, ihre Umweltleistung zu verbessern. Als Abschluss der EMAS-Zertifizierung können Sie Ihre Organisation in das EMAS-Register eintragen lassen.

Ein aktualisiertes Nutzerhandbuch der Europäischen Kommission informiert über das Eco-Management and Audit Scheme.

Auf der Internetseite des Umweltgutachterausschusses sind die wichtigsten Informationen rund um das Eco-Management and Audit Scheme zu finden. Dazu zählt die Datenbank für Umwelterklärungen.

Das Niedersächsische Umweltministerium hat unter anderem mit den Industrie- und Handelskammern einen Leitfaden für immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren erarbeitet.

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer veröffentlicht das EMAS-Register. EMAS ist die Kurzbezeichnung für Eco-Management and Audit Scheme - das europäische Gemeinschaftssystem für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung.

Eine neue Broschüre führt durch das europäische Öko-Audit (Eco-Management and Audit Scheme). Sie geht vor allem auf die Umweltprüfung und -erklärung, auf die Validierung und die Eintragung ins EMAS-Register ein.

Der Umweltgutachterausschuss hat die rechtlichen Grundlagen von EMAS zusammengestellt. Dazu zählen unter anderem die EMAS-Verordnung, das EMAS-Nutzerhandbuch und der Leitfaden zur Sammelregistrierung.