Digital Innovation Hubs unterstützen bundesweit

Das deutsche Netzwerk der European Digital Innovation Hubs (EDIH) ist Teil des europäischen EDIH-Gesamtnetzwerks, das die Europäische Kommission im Rahmen des EU-Programms „Digitales Europa“ initiiert hat.
Die Hubs bieten Schulungs-, Austausch- und Vernetzungsformate an. Es können verschiedenste Technologien aus der Nähe selbst ausprobiert und getestet werden. Zudem unterstützen sie bei der Finanzierung digitaler Innovation und helfen passende Fördermöglichkeiten zu finden und Investitionszuschüsse zu beantragen.
In Deutschland unterstützen bundesweit 17 EDIHs bei der digitalen Transformation. Zu den Zielgruppen zählen insbesondere kleine und mittlere Unternehmen in den Sektoren Produktion, Landwirtschaft, Mobilität, Logistik, Energie und Gesundheit.
Die Themen reichen von Datensouveränität, Lieferkettenmanagement, digitale Geschäftsmodelle und Cybersicherheit bis hin zu 3D-Druck, Augmented Reality/ Virtual Reality, Künstliche Intelligenz, Big Data, Cloud-Computing und Blockchain.
Interessierte Unternehmen und Organisationen müssen über keine Expertise verfügen, um die Angebote nutzen zu können – es werden insbesondere allgemeine Digitalisierungskompetenzen vermittelt und alle Ausprägungen der digitalen Reife von Unternehmen und Organisationen angesprochen.
Übersicht aller 17 European Digital Innovation Hubs in Deutschland: https://european-digital-innovation-hubs.ec.europa.eu/de/edih-catalogue/countries/germany

Tipp: Kleine und mittlere Unternehmen in Niedersachsen werden bei ihren Digitalisierungsvorhaben auch vom Mittelstand-Digital Zentrum Hannover unterstützt. Dank einer Bundesförderung kostenfrei. Eine gesonderte Antragstellung der Unternehmen ist dabei nicht nötig. https://digitalzentrum-hannover.de/
Stand: 25.08.2025