Fördermittel

Der Förderkompass des Bundesamtes für Wirtschaft ist aktualisiert worden und listet die verschiedenen Programme der Themenbereiche Energiewende und Wirtschaft auf.

Der Fördermittelkompass der Klimaschutzagentur Region Hannover informiert vor allem Unternehmen über Fördermittel für Energieeffizienz, erneuerbare Energien und Mobilität.

Circular Economy ist in diesem Jahr Schwerpunktthema der Förderaktivitäten der NBank. Für Unternehmen gibt es unter anderem ein Förderprogramm zur betrieblichen Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft.

Der Austausch alter, fossiler Heizungen durch erneuerbare Energien wird ab 2024 mit einem Investitionskostenzuschuss mit bis zu 70 Prozent gefördert. Weitere Informationen zur Bundesförderung für effiziente Gebäude:

Um die Dekarbonisierung der Industrie voranzutreiben, will das Bundeswirtschaftsministerium mit großen CO2-Emittenten, z. B. Stahl-, Zement- und Papierunternehmen, Klimaschutzverträge vereinbaren.

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle fördert Weiterqualifizierungsmaßnahmen / Schulungen und Coachings für den Einbau von Wärmepumpen.

Kleine und mittlere Unternehmen aus Niedersachsen können sich im Auftrag der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen kostenfrei zu den Themen Solar, Energie- und Materialeffizienz sowie Klimaneutralität beraten lassen.

Kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft erhalten bei der NBank Zuschüsse von bis zu 70 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben für energetische Sanierungen von Nichtwohngebäuden und energieeffiziente Produktionsprozesse und -anlagen.