Gründung, Sicherung, Nachfolge

Aktuell

IHK Hannover
Workshop: Liquiditätsmanagement und Finanzplanung

Im Workshop „Liquiditätsmanagement und Finanzplanung“ am 12. Dezember werden Instrumente, Einflussgrößen und Steuerungsmechanismen der Liquiditätsplanung und -steuerung anhand praktischer Beispiele erarbeitet.

IHK Hannover
Workshop: Liquiditätsmanagement und Finanzplanung

Im Workshop „Liquiditätsmanagement und Finanzplanung“ am 12. Dezember werden Instrumente, Einflussgrößen und Steuerungsmechanismen der Liquiditätsplanung und -steuerung anhand praktischer Beispiele erarbeitet

IHK Hannover
NBank-Beratungssprechtag in Göttingen

Am 13. Dezember bietet die IHK Hannover gemeinsam mit der NBank einen kostenfreien Beratungssprechtag zu Förderprogrammen in der IHK-Geschäftsstelle in Göttingen an. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin:

Gründung, Sicherung, Nachfolge
Franchise-Ratgeber 23/24: Orientierung, Verträge, Finanzierung

Laut Deutschem Franchiseverband (DFV) gibt es aktuell rund 930 Franchisesysteme. Der „Franchise-Ratgeber 23/24“ bietet eine erste Orientierung, hilft bei der Suche nach dem passenden System und informiert über Vertragliches sowie Finanzierungsmöglichkeiten.

Gründung, Sicherung, Nachfolge
IHK-Merkblatt: Förderprogramme für Gründungen und Mittelstand

Für die vielen Förderprogramme in Niedersachsen, von denen Gründende und Unternehmen profitieren können, bietet die IHK einen grundlegenden Überblick: Wie die Hilfen strukturiert sind, welche wesentlichen Programme es gibt.

IHK Hannover
Workshop Liquiditätsmanagement

Im Workshop „Liquiditätsmanagement und Finanzplanung“ am 12. Dezember werden Instrumente, Einflussgrößen und Steuerungsmechanismen der Liquiditätsplanung und -steuerung anhand praktischer Beispiele erarbeitet.

Gründung, Sicherung, Nachfolge
Gründungswettbewerb Startup-Impuls startet in eine neue Runde

Bis zum 7. Januar 2024 können sich Gründerinnen und Gründer mit ihren Geschäftsideen beim Wettbewerb Startup-Impuls bewerben – entscheidend ist, dass die Idee unternehmerisch in der Region Hannover realisiert werden soll oder kürzlich hier gegründet wurde.

IHK Hannover
Seminar: Forderungsmanagement

Durch richtiges Forderungsmanagement erkennt man frühzeitig Ausfallrisiken, senkt Forderungsverluste, spart Kosten und verbessert so die Liquidität. Ein Seminar am 21. November in der IHK informiert.

IHK Hannover
Mitarbeiterbeteiligung als Motivations- und Bindungsinstrument

Fachkräfte durch Mitarbeiterbeteiligungsmodelle gewinnen, motivieren und halten: Wie das geht, zeigt ein IHK-Seminar am 19. September. Dabei wird auch auf die geplante Erweiterung der steuerfreien Förderung einer Mitarbeiterbeteiligung ab 2024 eingegangen.

Gründung, Sicherung, Nachfolge
IHKN-Analyse: Gründungsgeschehen in Zeiten multipler Krisen

Nachdem 2022 die Zahl der Neugründungen in Niedersachsen um immerhin 3,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen war, zeichnet sich im ersten Halbjahr 2023 ein freundlicheres Bild ab. Dies zeigt eine aktuelle Analyse der IHK Niedersachsen.

Gründung, Sicherung, Nachfolge
Stadt Hannover Preis 2023: Ausschreibung läuft

Noch bis einschließlich 2. September können sich Unternehmerinnen und Gründerinnen für den Preis "Frauen machen Standort" der Stadt Hannover bewerben. Mit dem Preis würdigt die Landeshauptstadt das Engagement, den Einsatz und den Erfolg von Frauen in der hannoverschen Wirtschaft.

Gründung, Sicherung, Nachfolge
DIHK-Broschüre: Soziale Absicherung 2023

Gründerinnen und Gründer sowie Selbstständige sind für ihre soziale Absicherung selbst verantwortlich. Die aktualisierte, kostenpflichtige DIHK-Publikation „Soziale Absicherung 2023“ erklärt, welche persönlichen Versicherungen für Selbstständige relevant sind.

Gründung, Sicherung, Nachfolge
Neue Richtlinie für die Beratungsförderung des Bundes

Unternehmen können sich die Kosten für eine Unternehmensberatung auch künftig anteilig bezuschussen lassen, um ihre Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Das Bundesamt für Wirtschaft- und Ausfuhrkontrolle hat eine neue Richtlinie zur Beratungsförderung veröffentlicht. Alle Informationen zum Programm und zur Antragstellung:

Gründung, Sicherung, Nachfolge
Unternehmensnachfolge: Finanzierung wird schwieriger

41 Prozent der potenziellen Nachfolgerinnen und Nachfolger nennen den Industrie- und Handelskammern laut einer Analyse der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) Schwierigkeiten bei der Finanzierung der Unternehmensübergabe. Insbesondere beim Bankkredit wird der Zugang schwieriger.

Gründung, Sicherung, Nachfolge
BMWi-Broschüre: Der erfolgreiche Weg in die Selbstständigkeit

Was müssen Gründungsinteressierte beachten? Eine erste Orientierungshilfe bietet das Bundeswirtschaftsministerium in der aktualisierten Broschüre „Starthilfe: Der erfolgreiche Weg in die Selbstständigkeit“.