Verkehrsgewerbe
Lkw-Maut ab 1. Januar in Dänemark – Mautticketkauf ab sofort möglich
Dänemark führt zum 1. Januar 2025 eine kilometerbasierte Maut für Lkw ein. Mautpflichtig werden Lkw, deren technisch zulässige Gesamtmasse 12 Tonnen oder mehr beträgt. Der Mautsatz pro Kilometer hängt von der CO₂-Emissionsklasse und der technisch zulässigen Gesamtmasse des Lkw ab. Weitere Zuschläge fallen für Fahrten in Umweltzonen (Kopenhagen, Frederiksberg, Odense, Arhus, und Aalborg) an.
Sowohl bei dänischen als auch bei ausländischen Lkw werden die Nummernschilder automatisch gelesen. Das Nummernschild wird mit den Zahlungsdaten verglichen, um sicherzustellen, dass der Lkw die Strecke über satellitengestützte Fahrzeuggeräte (OBE/OBU) oder ein digitales KmToll-Ticket bezahlt hat.
Bei der Befahrung von mautpflichtigen Straßen, ohne vorherige Mautzahlung, werden von der dänischen Straßenverkehrsbehörde hohe Bußgelder verhängt (4.500 Dänische Kronen; entspricht ca. 600 Euro).
Tickets für die Maut (sogenannte KmToll-Tickets) sind ab sofort über diese Webseite buchbar.
Sowohl bei dänischen als auch bei ausländischen Lkw werden die Nummernschilder automatisch gelesen. Das Nummernschild wird mit den Zahlungsdaten verglichen, um sicherzustellen, dass der Lkw die Strecke über satellitengestützte Fahrzeuggeräte (OBE/OBU) oder ein digitales KmToll-Ticket bezahlt hat.
Bei der Befahrung von mautpflichtigen Straßen, ohne vorherige Mautzahlung, werden von der dänischen Straßenverkehrsbehörde hohe Bußgelder verhängt (4.500 Dänische Kronen; entspricht ca. 600 Euro).
Tickets für die Maut (sogenannte KmToll-Tickets) sind ab sofort über diese Webseite buchbar.
Stand: 18.12.2024