Förderprogramm Abbiegeassistenzsysteme startet am 11. August
Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) fördert auch 2025 die Nachrüstung von Nutzfahrzeugen mit Abbiegeassistenzsystemen (ASS). Ziel ist es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Das Programm fördert die Ausrüstung von Kraftfahrzeugen mit mehr als 3,5 Tonnen und Bussen mit mehr als 9 Sitzplätzen einschl. Fahrersitzplatz mit Abbiegeassistenzsystemen.
Wichtig: Fahrzeuge mit Erstzulassung ab dem 7. Juli 2024 oder neue Fahrzeugtypen, die bereits ab Werk mit einem AAS ausgestattet sein müssen (gemäß EU-Verordnung 2019/2144), sind nicht mehr förderfähig.
Antragsberechtigt sind Eigentümer und Halter sowie Leasingnehmer und Mieter von förderfähigen Fahrzeugen, die in Deutschland zum öffentlichen Straßenverkehr zugelassen sind. Voraussetzung ist, dass die Fahrzeuge im Inland für gewerbliche, freiberufliche, gemeinnützige oder öffentlich-rechtliche Zwecke angeschafft und betrieben werden.
Antragsberechtigt sind Eigentümer und Halter sowie Leasingnehmer und Mieter von förderfähigen Fahrzeugen, die in Deutschland zum öffentlichen Straßenverkehr zugelassen sind. Voraussetzung ist, dass die Fahrzeuge im Inland für gewerbliche, freiberufliche, gemeinnützige oder öffentlich-rechtliche Zwecke angeschafft und betrieben werden.
Was wird gefördert?
Gefördert wird die Ausrüstung von Kraftfahrzeugen mit Abbiegeassistenzsystemen. Die Förderhöhe beträgt höchstens 80 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben, maximal jedoch 1.500 Euro je Einzelmaßnahme. Wird der Maximalbetrag unterschritten, kann der Restbetrag nicht für weitere Maßnahmen verwendet werden. Grundsätzlich sind maximal zehn Einzelmaßnahmen pro Jahr und Antragsteller förderfähig.
Weitere Informationen sowie Antragsunterlag auf der Internetseite des Bundesamtes für Logistik und Mobilität und im eService-Portal veröffentlicht.
Die telefonischen Sprechzeiten des Teams für das Förderprogramm Abbiegeassistenzsysteme (AAS) beim Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) sind wie folgt:
Montag bis Donnerstag:
09:00 – 11:45 Uhr und 13:15 – 14:45 Uhr
Freitag:
09:00 – 11:45 Uhr
Telefonnummer: 0221 / 5776-2699
E-Mail: IchWillDenAssi@balm.bund.de
Weitere Informationen sowie Antragsunterlag auf der Internetseite des Bundesamtes für Logistik und Mobilität und im eService-Portal veröffentlicht.
Die telefonischen Sprechzeiten des Teams für das Förderprogramm Abbiegeassistenzsysteme (AAS) beim Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) sind wie folgt:
Montag bis Donnerstag:
09:00 – 11:45 Uhr und 13:15 – 14:45 Uhr
Freitag:
09:00 – 11:45 Uhr
Telefonnummer: 0221 / 5776-2699
E-Mail: IchWillDenAssi@balm.bund.de
Am 8. September führt die IHK Hannover ein Praxisseminar für Verkehrsleiter/-innen durch. Personen, die diese Funktion in Speditionsunternehmen ausüben, haben dabei die Gelegenheit, ihre Kenntnisse über rechtliche Änderungen und Neuerungen im Speditionsgewerbe aufzufrischen und sich mit anderen Verkehrsleiter/-innen auszutauschen.
Anmeldung und weitere Informationen zu dem Seminar finden Sie hier.
Anmeldung und weitere Informationen zu dem Seminar finden Sie hier.
Stand: 30.07.2025