Zukunft Handel: Trends, Tools, Themen

Der stationäre Einzelhandel und die Innenstädte in Niedersachsen stehen weiterhin unter erheblichem Druck. Bürokratie, Fachkräftemangel, Nachfolgeprobleme und die Konkurrenz durch Billig-Plattformen aus China belasten die Betriebe ebenso wie auch das unverändert schwierige Konsumklima und ein von massiven Unsicherheiten geprägtes politisches Umfeld. Die IHK Niedersachsen (IHKN) unterstützt die niedersächsische Handelsbranche mit der Fortsetzung der überwiegend digitalen Veranstaltungsreihe unter dem Titel „Zukunft Handel: Trends, Tools, Themen“.
Die kostenfreie Veranstaltungsreihe ist thematisch breit aufgestellt und richtet sich insbesondere an kleine und mittlere Handelsunternehmen sowie Innenstadtakteurinnen und -akteure. Aber auch der Großhandel und die Gastronomie werden in diesem Jahr adressiert. Die Veranstaltungsreihe mit überwiegend 60-minütigen Webinaren bietet unter anderem praxisnahe Impulse zu Themen wie KI in Gastronomie und Einzelhandel, moderne Warenwirtschaftssysteme und Erlebnismarketing. Sie startet am 2. September und findet ihren Abschluss mit einer Präsenzveranstaltung am 18. November in Emden.
Die IHK Hannover ist Gastgeberin am 12. September zum Thema „Innovative Interaktionskonzepte am Point-of-Sale“, am 8. Oktober zum Thema „Digitalisierung im Großhandel: Veränderung als Chance“ und am 30. Oktober zum Thema „Warenwirtschaft: Die Schaltzentrale eines Handelsunternehmens“.
Informationen zu Themen, Terminen, Inhalten und Referentinnen und Referenten der Veranstaltungsreihe und zur Anmeldung finden Interessierte unter www.ihk-n.de/zukunft-handel.
Stand: 26.08.2025