Handel

Aktuell

Handel
Regelungen zu verkaufsoffenen Sonntagen in Niedersachsen

Vor Beginn der Karwoche am Palmsonntag, 13. April, erinnert das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung an die Regelungen zur Ladenöffnung an Sonn- und Feiertagen. An folgenden Terminen sind keine verkaufsoffenen Sonntage möglich:

IHK Hannover
Webinar: Chat GPT & Co. erfolgreich im Recruiting nutzen

Wie kann KI bei der Kandidatensuche, der Stellenbeschreibung oder Social Media-Beiträgen helfen? Welche ethischen und rechtlichen Aspekte sollte man berücksichtigen? Das Webinar am 28. März gibt eine umfassende Einführung in die Rolle von KI in der modernen Personalbeschaffung.

Handel
Inklusive Arbeit in Südniedersachsen: KIAS berät Unternehmen

Unternehmen in der Region Göttingen und Northeim, die ihre Beschäftigungsstrukturen inklusiver gestalten möchten, können ab sofort das Beratungsangebot der Koordinierungsstelle für Inklusive Arbeit in Südniedersachsen (KIAS) nutzen. Das Angebot ist kostenfrei.

Handel
BMAS informiert online über Barrierefreiheitsstärkungsgesetz

Ab Mitte dieses Jahres gelten die Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG). Eine kostenfreie Online-Informationsveranstaltung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) am 20. März bietet einen Überblick.

IHK Hannover
Seminar: Besser positioniert mit OffPage SEO

Relevanz erzeugen für bessere Positionen im Web: Im Seminar am 25. April gibt eine Expertin für Suchmaschinenoptimierung (SEO) Einblicke in die Bewertung von Links sowie nützliche Tipps zum Thema OffPage SEO und Content Seeding.

IHK Hannover
Einsatz von KI in der Suchmaschinenoptimierung

Das Seminar am 22. April zeigt, wie der Einsatz von KI die Arbeit zur Rankingsteigerung rund um die eigene Website stark erleichtern kann. Thematisiert werden jedoch auch Risiken, die es zu berücksichtigen und zu minimieren gilt.

IHK Hannover
Lebensmittelhygiene: Gesetzliche Regelungen, Schulungspflichten und HACCP-Eigenkontrollen

Ein Präsenz-Seminar am 24. April in der IHK in Hannover bietet Orientierung zu den hygienerechtlichen Grundlagen der Lebensmittelverarbeitung/-behandlung, zu den geforderten Schulungspflichten sowie den betrieblichen Eigenkontrollen nach dem HACCP-Konzept.

Handel
IHK-Veranstaltung „KI und weitere digitale Helfer im Handel“

Die IHK Elbe-Weser führt am 2. April in Stade eine Veranstaltung zu Künstlicher Intelligenz (KI) und weiteren digitalen Technologien als Schlüssel zur Zukunft des Handels durch. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Wirtschaftsministerium übernimmt Aufsicht über Geldwäsche

Die Aufsicht in Sachen Geldwäsche für verschiedene Wirtschaftsbereiche abseits der Finanzbranche liegt in Niedersachsen seit dem 1. Januar 2025 nicht mehr bei den Kommunen, sondern beim Wirtschaftsministerium.

Handel
EHI: IT im Handel – Prozessoptimierung mit KI

Die im Rahmen einer EHI-Studie befragten IT-Verantwortlichen von Handelsunternehmen benennen unisono KI als den Top-Trend im Handel. Mehr dazu und viele andere Ergebnisse präsentiert die EHI-Studie „Technologie-Trends im Handel 2025“.

Handel
IFH-Studie zu Innenstädten: Hannover auf dem Prüfstand

Auch Hannover hat sich an der aktuellen Studie des IFH Köln zur Bewertung und den erforderlichen „To dos“ bei den Erfolgsfaktoren attraktiver Innenstädte beteiligt: Mit einer durchschnittlichen Schulnote von 2,8 liegt die City unter dem Durchschnitt entsprechender Vergleichsstädte. Früher schnitt Hannover besser ab.

Tourismus
IHK-Merkblatt zur Künstlersozialabgabe aktualisiert

Einen Überblick über die aktuellen und wichtigsten Regelungen zur Künstlersozialabgabe bietet ein aktualisiertes Merkblatt der IHK. Für das Jahr 2025 bleibt der Künstlersozialabgabesatz unverändert bei 5,0 Prozent bestehen.

Handel
IFH-Studie zu Innenstädten: Handel, Gastronomie und Kultur

Laut einer aktuellen Studie des IFH Köln sind die Erfolgsfaktoren attraktiver Innenstädte: Leerstände vermeiden, Infrastruktur verbessern, Aufenthaltsqualität schaffen. Für die große Studie wurden Passanten zum Status quo in deutschen Innenstädten befragt.

Handel
EU-Kommission: Toolbox für sicheren und nachhaltigen E-Commerce

Die EU-Kommission hat den Vorschlag für eine umfassende Toolbox unterbreitet, um sicheren und nachhaltigen E-Commerce in der EU zu ermöglichen. In einem kostenfreien Webinar der DIHK am 12. Februar werden Lösungsvorschläge der DIHK zum Thema vorgestellt.

IHK Hannover
Webinar: Effiziente Google Business Profil-Strategien

In einem Webinar am 25. März erfahren Sie, wie Sie das von Google automatisch generierte Unternehmensprofil optimal nutzen, um aktuelle Daten, Angebote und Aktivitäten in der Suchmaschine zu präsentieren, das organische Ranking zu verbessern und die Reichweite zu erhöhen.

Handel
Lebensmittelhandel: Apps immer beliebter

Eine Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom hat ergeben, dass knapp drei Viertel der Smartphone-Nutzenden in Deutschland mindestens eine App von Lebensmittelhandelsbetrieben installiert haben. Bei den Anwendungen liegen Informationen über Vergünstigungen und Prospekte vorn.

Handel
Niedersachsen-Handelsstudie: Digitalisierung bietet Chancen

Die Niedersachsen-Auswertung der IHK-IBI-Handelsstudie „Der deutsche Einzelhandel 2024“ zeigt erhebliche Herausforderungen für den niedersächsischen Einzelhandel auf. Digitalisierung und nachhaltige Geschäftsmodelle eröffneten aber Chancen. Kostenfreier Download:

Handel
Zentrenstudie Innenstadt: Handlungsbedarfe und Handlungsempfehlungen

Der CIMA-Länderbericht Zentrenstudie Niedersachsen & Bremen im Auftrag von IHK Niedersachsen und Handelsverband Niedersachsen-Bremen zeigt auf, wie die Menschen in Niedersachsen und Bremen ihre Innenstädte und Ortskerne aktuell bewerten. Ergänzend haben die IHKN und der Handelsverband in fünf Themenfeldern Handlungsempfehlungen entwickelt. Kostenfreier Download:

Handel
Anzeige nach § 2a der Bedarfsgegenständeverordnung

Unternehmen, die Lebensmittelbedarfsgegenstände herstellen, behandeln oder in den Verkehr bringen und die ihre Tätigkeit bereits vor dem 1. Juli 2024 aufgenommen haben, müssen dies bis zum 31. Oktober 2024 bei der zuständigen Behörde anzeigen.

Handel
Wettbewerb zur Nachhaltigkeit im Handel: sechs Preisträger ausgezeichnet

Kreative Ideen und starke Projekte für mehr Nachhaltigkeit im Handel: Am 22. Oktober hat Wirtschaftsminister Olaf Lies in Verden die sechs Gewinner des Landeswettbewerbs „Gemeinsam aktiv – Handel(n) vor Ort“ ausgezeichnet. Unter den Prämierten war auch ein Kooperationsprojekt aus Hannover.