Logistikmeister/-in (geprüfte/-r)

Warum sollten Sie sich zum geprüften Logistikmeister/zur geprüften Logistikmeisterin fortbilden?
Die Hauptaufgabe eines Logistikmeisters/-in besteht im Planen, Organisieren, Koordinieren und Überwachen der Lagerhaltung und der Lagereinrichtungen von Betrieben, die Lagerhaltung betreiben bzw. Logistik-Dienstleistungen anbieten. Sie arbeiten in Unternehmen der unterschiedlichsten Wirtschaftsbereiche, wo sie die Lagerhaltung organisieren und überwachen.
Zulassungsvoraussetzungen
Bitte lassen Sie bei der IHK Hannover Ihre Zulassung prüfen, bevor Sie sich zu einem Lehrgang anmelden. Über die Zulassung entscheidet die IHK Hannover nach Maßgabe der geltenden Prüfungsordnung. Die Prüfung des Antrages erfolgt online über das Fortbildungs-Infocenter.
Zur Prüfung im Prüfungsteil Grundlegende Qualifikationen ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf aus dem Bereich der Logistik oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
  • eine mindestens vierjährige Berufspraxis.
Zur Prüfung im Prüfungsteil Handlungsspezifische Qualifikationen ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
  • das Ablegen des Prüfungsteils Grundlegende Qualifikationen, das nicht länger als fünf Jahre zurückliegt und ein Jahr weitere einschlägige Berufspraxis.

Prüfungstermine
Schriftliche Termine der Grundlegenden Qualifikationen:
Zeitraum
Prüfungstermin
Überprüfung der Zulassung
bis spätestens
Anmeldeschluss zur Prüfung
Herbst 2025 05./06.11.2025 16.07.2025 06.08.2025
Frühjahr 2026 29./30.04.2026 07.01.2026 28.01.2026
Herbst 2026 05./06.11.2026 16.07.2026 06.08.2026

Schriftliche Termine der Handlungsspezifischen Qualifikationen:
Zeitraum
Prüfungstermin
Überprüfung der Zulassung
bis spätestens
Anmeldeschluss zur Prüfung
Nachweis AEVO
Herbst 2025 17./18.11.2025 16.07.2025 06.08.2025 08.09.2025
Frühjahr 2026 12./13.05.2026 07.01.2026 28.01.2026 03.03.2026
Herbst 2026 16./17.11.2026 16.07.2026 06.08.2026 07.09.2026

Prüfungsgebühr
Die Prüfungsgebühren betragen zurzeit:
435,- Euro für den Prüfungsteil "Grundlegenden Qualifikationen" und
432,- Euro für den Prüfungsteil "Handlungsspezifische Qualifikationen"
und richten sich nach dem aktuellen Gebührentarif der IHK Hannover.
Stand: 09.09.2025