Immobilienfachwirt/-in (geprüfte/-r)

Warum sollten Sie sich zum Immobilienfachwirt / zur Immobilienfachwirtin fortbilden?
Die Fortbildung öffnet Personen, die bereits im Bereich der Immobilienwirtschaft berufliche Erfahrungen sammeln konnten, neue Karriereperspektiven. Der Erwerb dieses Wissens sowie der erfolgreiche Abschluss der Prüfung öffnen Wege für den Aufstieg in Führungspositionen. Die Absolventen können z.B. komplexe Sachaufgaben übernehmen, betriebliche Zusammenhänge erkennen und Führungsaufgaben übernehmen.
Folgende Aufgaben werden für Immobilienfachwirte definiert:
  • Bewerten von immobilienwirtschaftlichen Sachverhalten auf der Basis von volkswirtschaftlichen, betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Zusammenhängen sowie daraus die Ableitung begründbarer Handlungsschritte;
  • Konzipieren und Organisieren von immobilienwirtschaftlichen Projekten mit systematischer Anwendung von Kommunikationsgrundlagen und Führungsgrundsätzen unter Einbeziehung des Controllings.
  • Wahrnehmung von Management- und Führungsaufgaben in der Immobilienwirtschaft.
Zulassungsvoraussetzungen
Vor Beginn eines Lehrgangs sollten Sie sich darüber informieren, ob Sie die Zulassungsvoraussetzungen für die Prüfung erfüllen. Über die Zulassung zur Prüfung entscheidet die IHK Hannover nach Maßgabe der geltenden Prüfungsordnung. Die Prüfung des Antrages erfolgt online über das Fortbildungs-Infocenter.
Zum Beginn der Abschlussprüfung sollten Sie daher
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen Ausbildungsberuf der Immobilienwirtschaft und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder
  • eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweisen.
Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Immobilienfachwirtes haben.
Schriftliche Termine
Prüfungstermin
Überprüfung der Zulassung
bis spätestens
Anmeldeschluss zur Prüfung
13./14.10.2025 27.06.2025 25.07.2025
10./11.03.2026 29.11.2025 09.01.2026
12./13.10.2026 26.06.2026 24.07.2026

Prüfungsgebühr
Die Prüfungsgebühr beträgt zurzeit 490,- Euro richtet sich nach dem aktuellen Gebührentarif der IHK Hannover.

Stand: 26.08.2025