Fachwirt/-in für Einkauf (geprüfte/-r) - Bachelor Professional in Procurement


Warum sollten Sie sich zur Geprüften Fachwirtin für Einkauf-Bachelor Professional in Procurement / zum Geprüften Fachwirt für Einkauf-Bachelor Professional in Procurement fortbilden?
Die Fortbildung bietet Personen, die bereits im Einkauf Erfahrungen sammeln konnten, die Möglichkeit, sich zu Spezialisten zu entwickeln, die das gesamte Spektrum im Einkauf beherrschen.
Ziel der Fortbildung ist, die berufliche Handlungskompetenz zu erlangen, eigenständig und verantwortlich die Beschaffung zur Deckung unterschiedlicher Bedarfe auf nationalen und internationalen Märkten innovativ, nachhaltig und wertschöpfend zu gestalten und umzusetzen. Dabei sollen auch soziale, rechtliche und ökologische Bedingungen zielorientiert und situationsbezogen berücksichtigt werden.
Zulassungsvoraussetzungen
Vor Beginn eines Lehrgangs sollten Sie sich darüber informieren, ob Sie die Zulassungsvoraussetzungen für die Prüfung erfüllen. Über die Zulassung zur Prüfung entscheidet die IHK Hannover nach Maßgabe der geltenden Prüfungsordnung. Die Prüfung des Antrages erfolgt online über das Fortbildungs-Infocenter. Bitte reichen Sie für die Zulassung auch den Nachweis über erbrachten Lernumfang (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 332 KB) mit ein
Zum Zeitpunkt der Abschlussprüfung sollten Sie daher die Anforderungen des
§ 53c des Berufsbildungsgesetzes erfüllen und Folgendes nachweisen:
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf
    oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis
    oder
  • eine mindestens fünfjährige Berufspraxis.
Bei der Berufspraxis muss es sich um prüfungsbezogene Tätigkeiten handeln.

Prüfungstermine
Prüfungstermin
Überprüfung der
Zulassung bis spätestens
Anmeldeschluss zur Prüfung
10./11.04.2025 19.12.2024 09.01.2025
23./24.10.2025 03.07.2025 24.07.2025
09./10.04.2026 18.12.2025 08.01.2026
22./23.10.2026 02.07.2026 23.07.2026

Prüfungsgebühr
Die Prüfungsgebühr beträgt derzeit 490,- Euro und richtet sich nach dem aktuellen Gebührentarif der IHK Hannover.
Stand: 17.04.2025