13. IHK-Ausbildertag am 17. September

Am 17. September von 14.00 bis 16.30 Uhr informiert die IHK auf dem Ausbildertag über aktuelle Trends und Entwicklungen am Ausbildungsmarkt, von Unterstützungsleistungen während der Ausbildung bis zum Ausbildungsmarketing via Instagram. Die Teilnahme ist auch digital möglich.
Das Format richtet sich an die Ausbilderinnen und Ausbilder aus den Betrieben in der IHK-Region, die über 20.000 Ausbildungsverhältnisse betreuen, davon zwei Drittel im kaufmännischen Bereich und ein Drittel industriell-technische Berufe. Jedes Jahr stoßen rund 1.000 betriebliche Ausbilderinnen und Ausbilder neu dazu, die in ihren Unternehmen die Verantwortung für Ausbildungsqualität und -erfolg übernehmen.
Auf dem Programm steht beispielsweise das Thema Ausbildungsmarketing, das für die Betriebe in Zeiten von Nachwuchsknappheit und Fachkräftemangel immer wichtiger wird. In diesem Zusammenhang wird auch die bundesweite IHK-Ausbildungskampagne jetzt #könnenlernen vorgestellt, an der sich jeder aktive Ausbildungsbetrieb beteiligen kann.

Weitere interessante Themen und Angebote sind unter anderem die Unterstützungsleistungen während der Ausbildung durch die Agentur für Arbeit, Pre- und Onboarding von Auszubildenden, Vorabinformationen zur IdeenExpo 2026, sowie Informationen zum dualen Studium. Abgerundet wird das Programm mit einer Vorstellung des Projektes Passgenaue Besetzung und Willkommenslotsen zur Besetzung offener Ausbildungs- und Arbeitsplätze.
Der IHK-Ausbildertag findet am Mittwoch, 17. September, von 14.00 bis 16.30 Uhr in der IHK Hannover (Bischofsholer Damm 91, 30173 Hannover) statt. Eine Teilnahme an der Veranstaltung per Microsoft Teams ist ebenfalls möglich. Dazu erhalten Sie rechtzeitig nach Anmeldung einen Link per E-Mail zugeschickt.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung per E-Mail:
Interessierte können sich per E-Mail mit dem Betreff „Anmeldung zum IHK-Ausbildertag“ an ausbildungsoffensive@hannover.ihk.de bis zum 12. September anmelden. Darin teilen Sie bitte mit, ob Sie in die IHK Hannover kommen oder lieber online teilnehmen möchten.
Stand: 02.09.2025