Auslandsaufenthalte in der Ausbildung: Unternehmenspreis 2023

Sie ermöglichen Ihren Azubis Auslandspraktika in und nach der Berufsausbildung? Das verdient Anerkennung und Auszeichnung! Mit dem Unternehmenspreis von Berufsbildung ohne Grenzen möchten wir, gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, der DIHK, Ihr Engagement würdigen. Bewerben Sie sich mit Ihrer Geschichte bis zum 1. September 2023.

Bewerben Sie sich und teilen Sie Ihre Erfolgsgeschichte mit uns! Wir suchen Unternehmen, die mit Leidenschaft ihre Auszubildenden fördern und ihnen die Welt als Lern- und Erfahrungsort eröffnen. Egal, ob Sie bereits mehrere Auslandspraktika organisiert haben oder gerade erst Ihr erstes realisiert haben - wir wollen Ihre Geschichte hören!

Unter allen Bewerbungen wird eine Jury drei Hauptpreise in der Kategorie "Beste Praxis" an sehr kleine (1-9 Mitarbeiter/-innen), kleine (10-49 Mitarbeiter/-innen) und mittelgroße (50-249 Mitarbeiter/-innen) Unternehmen vergeben. Zusätzlich wird ein weiteres Unternehmen in der Kategorie "Bester Newcomer" mit einem Hauptpreis ausgezeichnet. Die vier Gewinnerunternehmen erhalten jeweils ein professionelles Imagevideo, in dem Ihr Engagement für die internationale Lernmobilität sichtbar wird.

Alle teilnehmenden Unternehmen mit einer bestimmten Punktzahl werden außerdem mit einer Urkunde bei unserer feierlichen Preisverleihung in Berlin für ihr Engagement geehrt. Bewerben können Sie sich ganz einfach über unser Online-Bewerbungsformular: Online-Bewerbungsformular: 📝

Weitere Informationen (sowie die Möglichkeit sich postalisch zu bewerben), finden Sie hier: Berufsbildung ohne Grenzen: Unternehmenspreis 2023 (berufsbildung-ohne-grenzen.de).

Wir freuen uns auf Ihre Erfolgsgeschichte!

Wollen Sie mehr zu dem Thema Auslandsaufenthalte während der Ausbildung erfahren, können Sie sich auf der Mobilitätsberatung - IHK Hannover der IHK Hannover unter Mobilitäts-projekte informieren.

Stand: 24.08.2023