Ausbildungs-Asse 2025

Die Bewerbungsphase für den renommierten Wettbewerb „Ausbildungs-Asse 2025“ ist offiziell gestartet. Unternehmen, Institutionen, Schulen und Initiativen, die mit kreativen und nachhaltigen Ausbildungskonzepten junge Talente fördern, sind aufgerufen, sich bis zum 30. Juni 2025 unter www.ausbildungsass.de zu bewerben.
Bereits zum 29. Mal zeichnen die Wirtschaftsjunioren Deutschland gemeinsam mit den Handwerksjunioren Deutschland, dem „handwerk magazin“ und der INTER Versicherungsgruppe herausragendes Engagement in der dualen Ausbildung aus.
Auch in diesem Jahr werden wieder Best Practices prämiert, die innovative sowie zukunftsweisende Ausbildungsstrategien verfolgen und damit die Fachkräfte von morgen sichern.
Wer bildet die Fachkräfte von morgen aus?
Gesucht werden Unternehmen, die sich durch außergewöhnliches Engagement in der Ausbildung auszeichnen, indem sie neue oder kreative Wege in der Ausbildung gehen, ihre Auszubildenden überdurchschnittlich fördern und auch Jugendlichen eine Chance geben, die eine besondere Förderung benötigen. Des Weiteren können sich Initiativen, Institutionen und Schulen bewerben, die einen Beitrag zur Schaffung neuer Ausbildungsplätze leisten und Jugendliche in besonderer Weise dabei unterstützen, den Weg ins Berufsleben zu finden.
Der Wettbewerb „Ausbildungs-Asse 2025“ ist mit einem Preisgeld in Höhe von insgesamt 15.000 Euro dotiert und wird in folgenden Kategorien verliehen:
  • Industrie, Handel und Dienstleistungen
  • Handwerk
  • Ausbildungsinitiativen
Über den Wettbewerb „Ausbildungs-Asse“
Es handelt sich um eine der renommiertesten Auszeichnungen für herausragende Ausbildung in Deutschland. Seit 1997 werden Unternehmen und Institutionen geehrt, die mit innovativen Konzepten, hoher Ausbildungsqualität und besonderem Engagement die duale Ausbildung stärken. Ziel ist es, den Stellenwert der dualen Ausbildung zu verdeutlichen, Best Practices sichtbar zu machen und andere Unternehmen zu ermutigen, in ihre Ausbildung zu investieren.
Stand: 10.03.2025