15-Minuten-Stadt umsetzen

Einzelhandel, Gastronomie, Bildung, Sport, Behörden, ärztliche Versorgung und Kultur sowie Grün- und Erholungsflächen, die in den Quartieren leicht zugänglich sind, sind ein wesentlicher Beitrag zur Lebensqualität einer Stadt. Zudem steigern sie die Attraktivität für Fachkräfte aus dem In- und Ausland.
In Teilbereichen verfügt Hamburg bereits über sehr attraktive Handelslagen mit differenziertem Einzelhandels-, Gastronomie- und Dienstleistungsangebot. Quartiersinitiativen können Unternehmen vor Ort unterstützen, verfügen aber an vielen wichtigen Standorten über kein professionelles Quartiersmanagement.
  • Es braucht das Bekenntnis der Politik zur nutzungsgemischten 15-Minuten-Stadt, ohne die Funktionsfähigkeit von Gewerbe- und Industriegebieten mit emittierenden Unternehmen zu gefährden.
  • Das von der Handelskammer entwickelte Tool „HK Maps“ sollte als Entscheidungsgrundlage für die Ansiedlung von Unternehmen der Nahversorgung sowie für die Verbesserung der städtischen Angebote in den Bereichen Gesundheit, Sport, Bildung und Kultur genutzt werden.
  • Eine finanzielle Unterstützung der Quartiersinitiativen ist ein wichtiger Schritt, um insbesondere kleine und mittlere Betriebe vor Ort zu unterstützen.