Klimaanpassungsmaßnahmen und Katastrophenschutz verstärken

Auch wenn die Bemühungen von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zur Begrenzung des Klimawandels Fahrt aufnehmen, wird das Mittel der Erdtemperatur ansteigen, werden sich Extremwetterereignisse häufen. Es braucht daher Anpassungsmaßnahmen, damit der Temperaturanstieg und die Folgen von Wetterereignissen weder das öffentliche noch das Wirtschaftsleben über Gebühr beeinträchtigen.
  • Private Initiativen zur Begrünung und zur Ausstattung gewerblicher Gebäude und Flächen mit klimafreundlichen Systemen zur Wärmeversorgung und Kühlung sollten unbürokratisch unterstützt und gefördert werden.
  • Möglichkeiten zur Verschattung im öffentlichen Raum, beispielsweise durch den Einsatz von Photovoltaikanlagen, sollten verstärkt genutzt werden.
  • Das öffentliche Sielnetz muss weiter ausgebaut werden, um Starkregenereignissen besser standzuhalten.
  • Deicherhöhungsmaßnahmen dürfen die wirtschaftlichen Verkehrsströme sowohl auf der Wasser- als auch auf der Landseite nicht beeinträchtigen. Zugleich müssen die Deiche auch in Trockenperioden stabil und sicher bleiben