Internationale Fachkräftepartnerschaften

Text entnommen aus dem FKS-Aktionsplan & der FK-Strategie, prüfen, ggf. umformulieren……………: Um ausländische Fachkräfte für Hamburg zu gewinnen, strebt die Handelskammer gemeinsam mit hiesigen und internationalen Partnern an, für bestimmte Berufsbilder Fachkräftepartnerschaften mit ausgewählten Drittländern anzustoßen. Wesentlicher Bestandteil dieser Partnerschaften ist die Gestaltung und Begleitung des Prozesses der Zuwanderung: Anwerben und Qualifizieren im Herkunftsland, Spracherwerb, Anerkennung beruflicher Abschlüsse, Einwanderung und Integration in den Hamburger Arbeitsmarkt.
Text Merker/ Bausteine:
  • (Fortführung des Textes aus der Einleitung:….) Solche Kooperationen berücksichtigen die Fachkräftesituation im Partnerland und tragen zugleich zur Verbreitung des deutschen Erfolgsmodells der dualen Berufsausbildung bei. Was die anstehende Auswahl von Berufsbildern anbelangt, sollen grundsätzlich Berufe im Fokus stehen, die für Hamburg besonders wichtig sind. Bei dem Prozess sollen die deutschen Auslandshandelskammern vor Ort eng mit eingebunden werden.
  • Der Mangel an Fachpersonal ist derzeit für die Wirtschaft in Hamburg eines der größten Geschäftsrisiken. Viele Unternehmen können ihre angebotenen Ausbildungsplätze nicht mehr besetzen. Die Handelskammer Hamburg trägt zur Fachkräftesicherung bei und wird gemeinsam mit der DIHK und der AHK Zentralasien ein Pilotprojekt umsetzen. Ziel ist es, angehende Auszubildende für Hamburg zu gewinnen und langfristig in den Arbeitsmarkt zu integrieren.
  • Sie sind auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften? Hier finden Sie eine Auswahl an Initiativen und Anlaufstellen, die Ihnen bei der internationalen Rekrutierung von Fachkräften behilflich sein können.
  • Im Handlungsfeld Zuwanderung sieht die Handelskammer großes Potenzial und plant, internationale Fachkräftepartnerschaften mit ausgewählten Drittländern für bestimmte Berufsbilder gemeinsam mit Unternehmern anzustoßen, um Fachkräfte aus dem Ausland für Hamburg zu gewinnen. (aus FK-Strategie)
  • Querverlinkung (beiderseits) im Art. Wegweiser zur Gewinnung von Fachkräften aus Drittstaaten # 6072448 aufnehmen
  • Link von Dok. Unser Aktionsplan # 5706482 setzen.

Pilotprojekt: Auszubildende aus Usbekistan für Hamburg

……Text prüfen/ fehlen Infos in der Zusammenfassung? (ausführliche Projektdarstellung in #5880668)
Die Handelskammer Hamburg trägt zur Fachkräftesicherung bei und wird gemeinsam mit der DIHK und der AHK Zentralasien ein Pilotprojekt umsetzen. Ziel ist es, angehende Auszubildende für Hamburg zu gewinnen und langfristig in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Für das Ausbildungsjahr 2025/2026 werden über die AHK Zentralasien angehende Auszubildende aus Usbekistan gewonnen. Die Fachkräftepartnerschaft ist grundsätzlich für alle Branchen und alle IHK-Ausbildungsberufe offen. Aktuell wird besonders für das Produzierende Gewerbe und die Logistikbranche rekrutiert.
……Werbefilm einbinden (& in hk24 #5880668)
Jetzt mehr erfahren und am Pilotprojekt teilnehmen, um freie Ausbildungsstellen zu besetzen.

Von der Handelskammer Hamburg begleitete Projekte

Pilotprojekt Kirgisistan: Fokus Pflegeausbildung in Hamburg

Projektpartner sind das Hamburger Institut für Berufliche Bildung, die Diakonie Alten Eichen, die Alfa Personnel Care GmbH und als unterstützender Partner die Handelskammer Hamburg, die als Plattformgeber fungiert. Am 29. August 2024 fand in der Handelskammer Hamburg ein Roundtable der Projektpartner zur Unterzeichnung eines Memorandums of Understanding statt. Der Botschafter der Republik Kirgisistan in Berlin, Omurbek Tekebaev, nahm an der Unterzeichnung des Abkommens teil. Ziel des Projekts ist es, 25 Schulabsolventen aus Kirgisistan für eine duale Pflegeausbildung in Hamburg zu gewinnen und das Konzept zu skalieren.
Mitmachen: Wenn Sie Interesse an einer Projektteilnahme haben, melden Sie sich bei der Abteilung Fachkräfte der Handelskammer Hamburg: fachkraefte@hk24.de .

Kenia - Kenianische Fachkräfte für Deutschland

  • Textbeschreibung & Link (ggf. PM) o. Ansprechpartner/ Kontakt
    LoI
    Rückblick Roundtable 09.2024 / Bild vorhanden?

Hand in Hand for International Talents?

……Textbaustein: Im Fokus des Projektes liegen qualifizierte Fachkräfte mit Berufsausbildung aus Brasilien, Indien und Vietnam in den folgenden Berufsgattungen:
  • Berufe in der Bauelektrik, der elektrischen Betriebstechnik, Elektrotechnik
  • Berufe in der Informatik, der Informations-, Telekommunikationstechnik, der Software-entwicklung
  • Köche/Köchinnen, Berufe im Hotelservice, Berufe im Gastronomieservice und in der Systemgastronomie
Brasilien, Indien, Vietnam , Elektronik, Industrie-elektrik, IT, Hotellerie, Gastronomie
uHK bereits Projekt-Partner im Rahmen IHK-Verbund?
Link einbetten: https://www.dihk-service-gmbh.de/de/unsere-projekte/fachkraefte-standortsicherung/hand-in-hand-for-international-talents