Künstliche Intelligenz
Chancen und Potenziale generativer KI im Unternehmen
Noch nie waren KI-Anwendungen so leicht zugänglich wie jetzt. Als OpenAI ChatGPT im November 2022 für die breite Masse zugänglich machte, brach ein neues Zeitalter an. Plötzlich sind keine vertiefenden Programmierkenntnisse mehr erforderlich, um von dieser Technologie zu profitieren. Unternehmen eröffnen sich dadurch viele neue Möglichkeiten, den aktuellen Herausforderungen wie Fachkräftemangel und Inflation erfolgreich zu begegnen.
Die Ausschüsse für IT, für Innovation und Forschung sowie für Medien- und Kreativwirtschaft haben sich die Fragen gestellt, wo Unternehmen die Potenziale generativer KI einsetzen können, wie sie dabei vorgehen sollten und welche Rahmenbedingungen hierfür notwendig sind. Erfahren Sie in dieser Einführung, was generative KI ist, welche Chancen und konkreten Einsatzmöglichkeiten sich bieten und wie Sie die neuen Technologien erfolgreich in Ihrem Unternehmen nutzen können.
Disclaimer: Diese Zusammenstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Chancen, Herausforderungen und konkreten Anwendungsfelder von generativer KI sind vielfältig und unterliegen vor dem Hintergrund der rasant fortschreitenden Entwicklungen einem stetigen Wandel. Die zusammengetragenen Informationen basieren auf Studien und Veröffentlichungen, einem Workshop der Handelskammer-Ausschüsse sowie verschiedenen generativen KI-Tools.
Was ist generative KI?
Generative KI umfasst eine vielfältige Gruppe von KI-Systemen, die nicht nur in der Lage sind, Informationen zu analysieren, sondern auch aktiv kreative Inhalte zu generieren. Mithilfe komplexer Algorithmen können diese Systeme Texte, Bilder und andere Inhalte erstellen. Bekannte Beispiele sind große KI-Sprachmodelle (Large Language Models – LLMs) wie ChatGPT oder DeepL. Diese Modelle sind speziell darauf ausgerichtet, Texte zu generieren. Durch ihre intuitive Anwendbarkeit sind sie auch ohne umfangreiche Vorkenntnisse leicht zugänglich.
Warum generative KI?
Im Zeitalter ständiger Innovation und digitaler Fortschritte spielt die Rolle der generativen KI eine zunehmend bedeutende Rolle für Unternehmen. Die Entscheidung, diese Technologien zu integrieren, ist nicht nur eine strategische Investition in die Zukunft, sondern auch eine Antwort auf die ständig wachsenden Anforderungen einer sich wandelnden Geschäftswelt. Sie bietet Unternehmen die Chance, im digitalen Zeitalter relevant zu bleiben und wegweisende Innovationen voranzutreiben. Viele Gründe sprechen dafür, die Potenziale zu nutzen:
Innovationsmotor
Generative KI kann Innovationen vorantreiben und Unternehmen ermöglichen, ihre Marktposition zu behaupten. Die Fähigkeit, mithilfe von KI-Technologien innovative Produkte, Dienstleistungen und Prozesse zu entwickeln, schafft einen entscheidenden Unterschied in Märkten, die von rascher Veränderung geprägt sind.
Effizienzsteigerung und Kostenersparnis
Automatisierung von Aufgaben, schnelle Datenanalyse und präzise Entscheidungsfindung reduzieren Arbeitsaufwand und haben somit das Potenzial, dem Fachkräftemangel zu begegnen. Außerdem lassen sich damit Betriebskosten senken.
Anpassungsfähigkeit an sich wandelnde Märkte
Durch die schnelle Verarbeitung großer Datenmengen können Unternehmen Trends erkennen, präventive Maßnahmen ergreifen und ihre Strategien entsprechend anpassen. Sie können sich so agil an sich ständig verändernde Marktbedingungen anpassen.
Kundenbindung
Bei der Kundeninteraktion ermöglicht generative KI personalisierte und kundenorientierte Ansätze. Unternehmen können mithilfe von KI-Algorithmen das Kundenverhalten besser verstehen, individualisierte Angebote bereitstellen und die Kundenzufriedenheit steigern. Dies stärkt nicht nur die Bindung, sondern trägt auch zur positiven Markenwahrnehmung bei.
Zukunftsfähigkeit und Technologieführerschaft
Der Einsatz von generativer KI unterstreicht die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens. Gut entwickelte Fähigkeiten in Bezug auf maschinelles Lernen, neuronale Netze und generative Modelle schaffen Vertrauen bei Investor:innen, Partner:innen und Kund:innen und stärken eine langfristige Marktposition.
Weitere Informationen
- Institut der Deutschen Wirtschaft – Wofür Unternehmen ChatGPT einsetzen (Link: https://www.iwkoeln.de/fileadmin/user_upload/Studien/Kurzberichte/PDF/2023/IW-Kurzbericht_2023-ChatGPT.pdf)
- Das OSQE-Modell: Der KI-Kreislauf gegen den Fachkräftemangel (Link: https://aric-hamburg.de/wp-content/uploads/2023_OSQE-Research-paper_202301_Final.pdf)
Was sind die Herausforderungen?
Der Einsatz generativer KI im Geschäftsalltag wirft zwangsläufig Datenschutz- und Ethikfragen auf, denen sich Unternehmen stellen müssen. Mit dem EU AI Act versuchen das EU-Parlament, die EU-Kommission sowie die Mitgliedsstaaten klare Richtlinien für den Einsatz von KI-Technologien festzulegen und dabei den Spagat zwischen Regulierung und Förderung von Innovationen zu bewältigen. Der Gesetzesvorschlag zielt darauf ab, einen ausgewogenen Rahmen zu schaffen, der ethische Grundsätze, Transparenz und Verantwortlichkeit in der Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz fördert, gleichzeitig jedoch Innovationen und Wettbewerbsfähigkeit in der EU unterstützt. Für Unternehmen wird der AI Act Orientierung bieten und den eigenen Handlungsspielraum abstecken. Worauf Sie jetzt schon achten sollte:
Datenschutz
Unternehmen müssen sicherstellen, dass personenbezogene Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen verarbeitet werden. Generative KI-Modelle können große Mengen an Daten analysieren. Dabei besteht das Risiko, dass sensible Informationen ausgelesen oder verwendet werden. Vor der Nutzung einzelner Tools sollten Unternehmen daher prüfen, wie die Daten verarbeitet und gespeichert werden.
Einwilligung und Privatsphäre
Die Einholung der Einwilligung zur Verarbeitung von Daten ist ein grundlegendes Prinzip des Datenschutzes. Unternehmen sollten sicherstellen, dass sie klare Zustimmungserklärungen von den Nutzenden erhalten, wenn ihre Daten für die Schulung oder Anwendung von generativen KI-Modellen verwendet werden.
Bias und Fairness
Generative KI-Modelle können aufgrund der Daten, mit denen sie trainiert werden, unbeabsichtigte Bias (Befangenheit/ Voreingenommenheit) aufweisen. Dies kann zu diskriminierenden Ergebnissen führen. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre KI-Systeme fair und transparent sind, um Diskriminierung zu vermeiden.
Verantwortung und Haftung
Bei der Nutzung von generativen KI-Systemen ist die Frage der Verantwortung und Haftung wichtig. Unternehmen müssen klare Richtlinien für die Verwendung von KI festlegen und sich darüber im Klaren sein, wer im Falle von Fehlern oder Schäden haftbar ist.
Weitere Informationen
- Umgang mit generativen KI-Anwendungen (Nr. 5796508)
- DSGVO: Tipps für Unternehmer (Nr. 4066434)
- Responsible AI beim Einsatz durch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) (Link: https://www.hamburg.de/bwi/responsibleai/)
- Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz und Algorithmen aus antidiskriminierungsrechtlicher Perspektive (Link: https://stiftungdatenschutz.org/praxisthemen/kuenstliche-intelligenz-und-gleichstellung)
Was sind konkrete Anwendungsfelder für generative KI im Unternehmen?
Die Einbindung generativer KI-Technologien eröffnet Unternehmen eine neue Welt innovativer Möglichkeiten. Von der Interaktion mit Bots wie OpenAIs ChatGPT oder Microsofts Copilot bis zur technischen Implementierung in unternehmenseigene Systeme erstreckt sich das transformative Potenzial dieser Technologien über vielfältige Dimensionen. Solche Anwendungen sind in der Lage, die Effizienz von Geschäftsprozessen zu steigern, personalisierte Inhalte zu erstellen, Daten zu analysieren und präzise Vorhersagen zu treffen. Diese facettenreichen Einsatzmöglichkeiten variieren je nach Branche und spezifischem Anwendungsfall. Eine Auswahl sind:
Marketing
Tools wie ChatGPT oder Canva können zur Erstellung von Texten, Bildern und Videos verwendet werden, um Marketingkampagnen zu optimieren und die Markenidentität zu stärken. Ihr Einsatz ermöglicht nicht nur eine effiziente Personalisierung von Marketinginhalten, sondern auch eine bessere Zielgruppenansprache. Mit diesen Werkzeugen können kreative und maßgeschneiderte Inhalte erstellt werden, die den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Zielgruppe entsprechen.
Vertrieb
Im Vertrieb ermöglichen zum Beispiel präzise Datenanalysen mittels KI-Algorithmen eine genaue Kundensegmentierung und helfen, Verkaufschancen zu identifizieren. Personalisierte Empfehlungen auf Basis des Kundenverhaltens können die Kundenbindung stärken und die Erstellung von Absatzprognosen bei der Ressourcenallokation unterstützen. Darüber hinaus können KI-Anwendungen im Vertriebsprozess durch Automatisierung repetitiver Aufgaben Mitarbeitende entlasten.
Personalwesen
Im Personalwesen können generative KI-Tools beispielsweise zur automatisierten Erstellung personalisierter Employer Branding Inhalte eingesetzt werden. Präzise Datenanalysen können bei der detaillierten Segmentierung von Mitarbeitenden unterstützen und helfen, Potenziale im Bereich Auswahl und Entwicklung zu identifizieren. Um einen verantwortungsvollen Einsatz von generativer KI im Personalwesen zu gewährleisten, sind stets ethische und datenschutzrechtliche Aspekte zu beachten.
Justiziariat
Die Integration geeigneter Tools in die juristischen Prozesse kann sowohl bei der effizienten Vertragserstellung als auch bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften unterstützen. Durch die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben können Rechtsabteilungen ihre Ressourcen effizienter einsetzen und sich auf strategische Aspekte der Compliance konzentrieren. Dabei sollten klare Richtlinien definiert und kontinuierlich überwacht werden, um sicherzustellen, dass der Einsatz der Tools im Einklang mit den aktuellen rechtlichen Anforderungen erfolgt.
Kundenservice
Der Kundenservice lässt sich durch die Integration automatisierter Chatbots oder den Einsatz von KI zur Analyse von Kundenfeedback optimieren. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, das Kundenerlebnis zu verbessern, wobei die menschliche Unterstützung bei komplexen Anfragen weiterhin von entscheidender Bedeutung ist. Die Implementierung von Chatbots ermöglicht eine effiziente und schnelle Bearbeitung häufig gestellter Fragen, während die KI-Analyse von Kundenfeedback wertvolle Einblicke in Verbesserungsbereiche liefert und personalisierte Ansätze für eine positive Kundenerfahrung liefern kann.
Beschaffung
Ein konkreter Anwendungsfall von generativer KI im Beschaffungsprozess ist die Analyse und der Vergleich von Softwarepaketen mit Hilfe von KI. Darüber hinaus können Mitarbeitende durch die Automatisierung repetitiver Aufgaben entlastet werden. Der Einsatz von generativer KI kann somit nicht nur zu Kosteneinsparungen führen, sondern auch die Entwicklung von effizienteren Beschaffungsprozessen durch fundierte Entscheidungsgrundlagen unterstützen.
Softwareentwicklung
Präzise Prognosen durch generative KI können eine effizientere Ressourcenplanung ermöglichen und bieten die Chance, potenzielle Engpässe frühzeitig zu erkennen und proaktiv zu beheben. Durch die automatisierte Analyse von Softwareentwicklungsdaten kann die KI Trends erkennen, die für zukünftige Projekte relevant sein können, und somit eine langfristige Optimierung der Ressourcennutzung unterstützen.
Strategie
Generative KI kann auch zur Strategieentwicklung eingesetzt werden, z.B. im Bereich Nachhaltigkeit oder Kommunikation. Präzise Datenanalysen können dabei helfen, Zielgruppen genau zu segmentieren und neue Geschäftsfelder zu identifizieren. Entscheidend ist, dass die generierten Strategien flexibel an sich ändernde Marktbedingungen angepasst werden können, um langfristigen Erfolg und nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten.
Weitere Informationen
- Das 3x3 der Chatbots (Link: https://www.inf.uni-hamburg.de/de/inst/ab/itmc/material/instant)
- Die 10 besten KI-Tools für soziale Medien (Link: https://www.unite.ai/de/Die-10-besten-KI-Tools-f%C3%BCr-soziale-Medien/)
- 100 Practical Applications and Use Cases of Generative AI (Link: https://ai.gov.ae/wp-content/uploads/2023/04/406.-Generative-AI-Guide_ver1-EN.pdf)
Welche externen Voraussetzungen braucht der Einsatz (generativer) KI?
Beim Einsatz von generativer KI und großen Sprachmodellen spielen nicht nur unternehmensinterne Faktoren eine Rolle. Unternehmen benötigen sichere, externe Rahmenbedingungen, um die neue Technologie für sich nutzen zu können. Hierzu hat die Handelskammer Hamburg bereits im Jahr 2020 den Standpunkt „Künstliche Intelligenz – Chancen für die Hamburger Wirtschaft nutzen“ mit noch immer aktuellen Forderungen verfasst. Unterstreichend und ergänzend können folgende (externe) Rahmenvoraussetzungen Unternehmen den Einsatz von KI-Technologien erleichtern:
Datenbasis
Es braucht die Etablierung eines hochwertigen und zugänglichen Datenpools mit einheitlichen Standards. Dieser Datenpool sollte nicht nur eine Fülle relevanter Daten umfassen, sondern auch klare Standards definieren, die eine einheitliche Nutzung, Interpretation und Austauschbarkeit gewährleisten. Eine transparente und standardisierte Dateninfrastruktur bildet das Fundament für erfolgreiche KI-Anwendungen, fördert die Interoperabilität zwischen Unternehmen und ermöglicht eine effektive Analyse sowie Nutzung von Informationen. Mit der Planung eines Dateninstitutes hat die Bundesregierung hier ein Schritt in die richtige Richtung unternommen.
Förderprogramme
Förderprogramme, die sowohl Beratungsleistungen zur Evaluation von KI-Einsatzpotenzialen im Unternehmen als auch konkrete Umsetzungsprojekte fördern, sind integraler Bestandteil der Wirtschaftsförderung. Diese Programme sollten auch gezielte Ressourcen für Schulungen, Technologieintegration und Innovationsmanagement bereitstellen. Durch eine ganzheitliche Unterstützung können Unternehmen finanzielle Hürden überwinden und auch das notwendige Know-how und die Infrastruktur aufbauen, um den erfolgreichen Einsatz von generativer KI voranzutreiben.
Best Practices Beispiele
Von anderen lernen: Best Practices schaffen einen Orientierungsrahmen und dienen als Leitfaden für Unternehmen, die generative KI erfolgreich implementieren möchten. Der Erfahrungsaustausch und der Zugang zu bewährten Methoden ermöglichen es, potenzielle Fallstricke zu vermeiden und effizientere Wege zur Implementierung zu finden. Durch die Kommunikation erfolgreicher Umsetzungsprojekte erhalten Organisationen Einblicke in bewährte Strategien, Fehlervermeidung und Optimierungsmöglichkeiten.
Talente/ Fachkräfte
KI-Kompetenzen müssen in die Bildungsprogramme von Schulen und Hochschulen integriert werden, denn KI wird ein integraler Bestandteil unseres Lebens und Arbeitslebens bleiben. Außerdem müssen unterstützende Rahmenbedingungen für die Anpassung an eine KI-getriebene Welt geschaffen werden, um das Potenzial der sich rasant entwickelnden KI-Systeme bestmöglich nutzen zu können. Erforderlich ist die Förderung von Ausbildungsprogrammen und gegebenenfalls die erleichterte Einwanderung von Fachkräften, um den Bedarf an Expert:innen zu decken.
Rechtssicherheit
Rechtssicherheit spielt eine entscheidende Rolle, um Unternehmen die nötige Gewissheit und Vertrauen bei der Anwendung von KI-Technologien zu geben. Durch klare rechtliche Rahmenbedingungen, insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und geistiges Eigentum, wird ein stabiler juristischer Rahmen geschaffen. Damit können Unternehmen nicht nur rechtliche Risiken minimieren, sondern auch einen verantwortungsvollen und ethischen Umgang fördern. Der EU AI-Act ist hierfür bereits wegweisend, indem er klare Vorgaben und Normen für den Einsatz von KI-Technologien festlegt, um eine transparente und rechtskonforme Anwendung zu gewährleisten.
Aufsichtsgremien „aufklären“
Die Aufklärung von Aufsichtsgremien und Regulierungsbehörden über die Funktionsweise und Vorteile von (generativer) KI ist von entscheidender Bedeutung. Nur durch einen fundierten Einblick in die Technologie können diese Institutionen sachkundige und effektive Regulierungsmaßnahmen entwickeln. Es muss sichergestellt werden, dass Regulierungsentscheidungen auf einer soliden Wissensbasis getroffen werden und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Innovation und Schutz der Interessen der Gesellschaft gewahrt wird.
Neutrale externe Beratung
Um Unternehmen bei der Auswahl, Implementierung und Optimierung von generativen KI-Technologien zu unterstützen und eine objektive Perspektive zu gewährleisten, empfiehlt sich die Einrichtung externer Beratungsstellen. Durch die Zusammenarbeit mit unabhängigen Beratern erhalten Unternehmen fundierte Einblicke, Empfehlungen und Best Practices, die auf einem breiten Spektrum von Branchenerfahrungen basieren. Die Mittelstand-Digitalzentren sind hierfür bereits bewährte Ansprechstellen.
Weitere Informationen
- Standpunktepapier zur Künstlichen Intelligenz (Nr. 4899146)
- Mittelstand-Digitalzentren (Link: https://www.mittelstand-digital.de/MD/Redaktion/DE/Artikel/Mittelstand-4-0/mittelstand-40-kompetenzzentren.html)
Praxistipp: Erste Schritte für die Nutzung generativer KI in Ihrem Unternehmen
Die schnelle Entwicklung generativer KI-Technologien eröffnet Unternehmen faszinierende Möglichkeiten zur Optimierung ihrer Prozesse, zur Förderung von Innovationen und zur Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Um diese Chancen vollständig nutzen zu können, ist es für Unternehmen entscheidend, gezielte Maßnahmen zu ergreifen und sich proaktiv auf die Integration generativer KI vorzubereiten. Hier finden Sie einige Tipps, um die Potenziale generativer KI für Ihr Unternehmen zu nutzen:
Freiräume für Mitarbeitende schaffen
Schaffen Sie Freiräume für Ihre Mitarbeitenden, um zu experimentieren, zu lernen und innovative Ideen auszuprobieren. Definieren Sie klare Richtlinien für den Austausch von Informationen mit der KI und schaffen Sie einen Rahmen, der einen kreativen Umgang ermöglicht.
Aufklärung und Bildung
Investieren Sie in die Weiterbildung Ihrer Mitarbeitenden und klären Sie über die Funktionsweise von generativen KI-Anwendungen auf. Setzen Sie auf exploratives Lernen durch praktische Übungen und Workshops, um ein tieferes Verständnis für die Technologie zu entwickeln und eine breite Akzeptanz zu schaffen.
Chancen für das eigene Geschäftsmodell verstehen
Analysieren Sie, wo der Einsatz generativer KI in Ihrem Unternehmen sinnvoll ist, um die spezifischen Chancen und Potenziale zu identifizieren. Integrieren Sie in diesen Prozess interdisziplinäre Teams, um vielfältige Perspektiven einzubeziehen und innovative Anwendungen zu entwickeln. Fragen Sie sich auch, wie Sie Ihr Geschäftsmodell mit Hilfe dieser Technologie weiterentwickeln können.
Klare Anwendungsfälle schaffen
Initiieren Sie Workshops und Projekte zur Identifizierung konkreter Anwendungsfälle für generative KI in Ihrem Unternehmen. Legen Sie dabei besonderen Fokus auf die Schaffung einer belastbaren Datenbasis, um die praxisnahe Umsetzung zu erleichtern.
Spielregeln und Regularien aufstellen
Legen Sie klare Richtlinien für dein Einsatz generative KI fest. Achten Sie darauf, dass diese pragmatisch umgesetzt werden können und nicht im Widerspruch zu geschaffenen Freiräumen stehen. Berücksichtigen Sie ethische Aspekte und Risikofaktoren, um einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Technologie sicherzustellen.
Know-How einkaufen
Holen Sie sich externes Know-How ins Unternehmen. Sei es zur Weiterbildung Ihrer Mitarbeitenden oder ganz konkret für die Implementierung von KI-Technologien in die eigenen Unternehmenssysteme.
Erfolg (neu) definieren & kommunizieren
Schaffen Sie neue Erfolgskriterien, die den Einsatz generative KI widerspiegeln. Kommunizieren Sie diese neuen Maßstäbe transparent und betonen Sie den Beitrag der KI zu unternehmensweiten Zielen. Teilen Sie Erfolge, um das Bewusstsein und die Motivation zu stärken.
Whisper Agents schaffen
Bilden Sie gezielt Mitarbeitende als KI-Botschafter aus. Organisieren Sie regelmäßige Austauschforen und fördern Sie die interne Verbreitung von Wissen über generative KI, um ein umfassendes Verständnis und eine breite Akzeptanz zu schaffen.
Die Arbeit der Ausschüsse der Handelskammer hat Ihr Interesse geweckt und Sie möchten sich für den Wirtschaftsstandort Hamburg engagieren und neue Impulse setzen? Wie das geht, erfahren Sie unter Organisation.