Leitfaden für Sonntagsöffnungen
Seit 2018 hat Hamburg bei den Sonntagsöffnungen im Einzelhandel einen neuen Weg eingeschlagen. Die vier Sonntage hamburgweit stehen unter einem Motto.
So sieht es ein Antrag der drei Bürgerschaftsfraktionen von SPD, Grünen und CDU vor, der im Juli 2017 im Hamburger Parlament diskutiert wurde. Dieser Leitfaden soll Ihnen hierzu eine Orientierung geben.
Welche Veranstaltungsformate sind möglich?
Die vier verkaufsoffenen Sonntage sollen jeweils unter einem Motto stehen. Dabei dürfen bewährte Veranstaltungsformate, die bisher viele Besucherinnen und Besucher angezogen haben, auch zukünftig im Rahmen der vier Themensonntage realisiert werden. Bei der Kommunikation bietet sich eine Kombination aus dem Hauptthema (ggf. dem Namen des bewährten Veranstaltungsformats) mit dem Motto an, z.B. "City in Motion - Sport & Gesundheit".
Besonderer Hinweis: Bei der Gestaltung von Themensonntagen ist es oft nicht leicht, die richtigen Partner mit kultureller, karitativer und sozialer Ausrichtung aus dem gemeinnützigen Bereich zu finden. Nach Information der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI) können Themensonntage genehmigt werden, auch wenn es ihren Veranstaltern im Vorfeld nicht gelingen sollte, geeignete gemeinnützig agierende Kooperationspartner zu gewinnen.
Die BWVI stellt dazu klar:
"Die Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI) hat nochmals darauf hingewiesen, dass §8 Absatz 1 Hamburgisches Ladenöffnungsgesetz (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 41 KB) im Tatbestand angesichts der verfassungsrechtlichen Handlungsfreiheit der Gewerbetreibenden/Verkaufsstelleninhaber grundsätzlich nicht eingeengt ist bezüglich denkbarer Anlässe für Ladenöffnungen an Sonntagen.
Bekanntermaßen hat die Hamburgische Bürgerschaft die sog. Themensonntage beschlossen. Vor dem Hintergrund der Themen sollen im Wege der Vernetzung zwischen Vertretern gemeinnütziger Engagements auf kultureller, karitativer und sozialer Ebene und lokalen Einzelhandelsbereichen Ereignisse konzipiert werden, die eine anlassbezogenen Sonntagsöffnung nach §8 Abs. 1 Hamburgisches Ladenöffnungsgesetz ermöglichen können."
"Die Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI) hat nochmals darauf hingewiesen, dass §8 Absatz 1 Hamburgisches Ladenöffnungsgesetz (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 41 KB) im Tatbestand angesichts der verfassungsrechtlichen Handlungsfreiheit der Gewerbetreibenden/Verkaufsstelleninhaber grundsätzlich nicht eingeengt ist bezüglich denkbarer Anlässe für Ladenöffnungen an Sonntagen.
Bekanntermaßen hat die Hamburgische Bürgerschaft die sog. Themensonntage beschlossen. Vor dem Hintergrund der Themen sollen im Wege der Vernetzung zwischen Vertretern gemeinnütziger Engagements auf kultureller, karitativer und sozialer Ebene und lokalen Einzelhandelsbereichen Ereignisse konzipiert werden, die eine anlassbezogenen Sonntagsöffnung nach §8 Abs. 1 Hamburgisches Ladenöffnungsgesetz ermöglichen können."
Sofern eine geplante Veranstaltung keinen Themenbezug aufweist, bleibt eine Verkaufsöffnung ggf. denkbar bzw. ist nicht von vornherein ausgeschlossen, wenn sie für sich betrachtet geeignet ist, die Voraussetzungen des § 8 Hamburgisches Ladenöffnungsgesetz zu füllen.
Empfehlenswert bleibt es im Hinblick auf Synergieeffekte bzgl. der Strahlkraft einer solchen Veranstaltung, eine Verknüpfung mit den Themen zuvor ausgelotet zu haben.
Weiterhin nehmen Ideen und Veranstaltungskonzepte die zuständigen Bezirksstellen entgegen. Die aktuellen Ansprechpersonen finden Sie auf www.hamburg.de.
Wer sind mögliche Kooperationspartner?
Wir haben die uns bekannten potenziellen Projektträger hier aufgeführt, die als Kooperationspartner für einzelne Themensonntage bislang bekannt sind.
Wir entwickeln diesen Leitfaden weiter:
Wenn Sie interessiert sind, die Themensonntage mitzugestalten, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf. Dies richtet sich an Kultureinrichtungen, Sportvereine und alle, die an den Themen Sport und Gesundheit, Inklusion und Integration, Kinder, Jugend und Familie und an Kultur interessiert sind.
Wenn Sie interessiert sind, die Themensonntage mitzugestalten, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf. Dies richtet sich an Kultureinrichtungen, Sportvereine und alle, die an den Themen Sport und Gesundheit, Inklusion und Integration, Kinder, Jugend und Familie und an Kultur interessiert sind.
Kooperationspartner für ganz Hamburg
- Sport und Gesundheit
- Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Hamburg e.V.
Kontakt: Jens Stappenbeck, Tel: 040-231586, E-Mail: info@agfw-hamburg.de - Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokraten im Gesundheitswesen
Kontakt: Merlin Berge, Geschäftsführung, Tel: 040-2808480, E-Mail: merlin.berge@spd.de - Ärztekammer Hamburg
Kontakt: Klaus Schäfer, Tel: 040-202299101, E-Mail: post@aekhh.de - Beratungsstelle Arbeit und Gesundheit
Kontakt: Axel Herbst, Tel: 040-4392858, E-Mail: buero@arbeitundgesundheit.de - Beratung für Auffällige KraftfahrerInnen Hamburg-Nord e.V.
Kontakt: Marion Golsch, Geschäftsführung, Tel: 040-24870779, E-Mail: m.golsch@abstinent-fahren.de - Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege
Kontakt: Dr. Heike Schambortski, Tel: 040-202074800, E-Mail: praevention-hamburg@bgw-online.de-mail.de - Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V.
Kontakt: Dr. Stefan Renz, Tel: 040-43093690, E-Mail: s.renz@hamburg.de - Bezirklicher Öffentlicher Gesundheitsdienst - Bezirksamt Hamburg-Mitte
Kontakt: Dr. Christa-Maria Ruf, Tel: 040-428544626 - BGV - Amt für Gesundheit
Kontakt: Dr. Matthias Gruhl, Tel: 040-428372335, E-Mail: gesundheit-verbraucherschutz@bgv-hamburg.de - BSB - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Kontakt: Beate Proll, Tel: 040-428842740, E-Mail: li@li-hamburg.de - Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas e.V.
- Kontakt: Dr. Franziska Larrá, Geschäftsführung, Tel: 040-421090, E-Mail: k.geyer@kitas-hamburg.de
- Hamburger Apothekerverein e.V.
Kontakt: Dr. Friedrich Thomas, Tel: 040-4480480, E-Mail: info@hav-hamburg.de - Hamburger Sportbund
Kontakt: Daniel Knoblich - Hamburger Volkshochschule
Kontakt: Anette Borkel, Tel: 040-428414284, E-Mail: service@vhs-hamburg.de - Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
Kontakt: Dr. Matthias Gruhk, stellv. Vorsitzender, Tel: 040-2880364-0;
Petra Hofrichter, Geschäftsführung | Fachliche Leitung, Tel: 040-2880364-0, E-Mail: petra.hofrichter@hag-gesundheit.de - HAW Hamburg - Fakultät Life Science - Department Gesundheitswissenschaften
Kontakt: Prof. Dr. Christine Faerber, Tel: 040-428756319, E-Mail: christine.faerber@haw-hamburg.de - Hebammenverband Hamburg e.V.
Kontakt: Andrea Sturm, Tel: 040-485431, E-Mail: 1.vorsitzende@hebammenverband-hamburg.de - Psychotherapeutenkammer Hamburg
Kontakt: Heike Peper, Tel: 040-2262260, E-Mail: info@ptk-hamburg.de - sportspass e.V.
Kontakt: Frank Fischer, 1. Vorsitzender, Tel: 040-410937-0, E-Mail: info@sportspass.de - Verband der Ersatzkassen e. V.
Kontakt: Kathrin Herbst, Tel: 040-41329817, E-Mail: lv-hamburg@vdek.com - Verband für Turnen und Freizeit e.V. - Landesorganisation Hamburg
Kontakt: Gerlinde Reeker, Geschäftsführung, Tel: 040-41908239, E-Mail: reeker@vtf-hamburg.de
- Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Hamburg e.V.
- Inklusion und Integration
- Alsterarbeit im Verbund der Evangelischen Stiftung Alsterdorf
Kontakt: Stefani Burmeister, Geschäftsführerin, Tel: 040 50773838, E-Mail: stefani.burmeister@alsterarbeit.de - Alsterdorf Assistenz Ost gemeinützige GmbH
Kontakt: Valerie Bachmann, Tel: 040 69 79 81 60, E-Mail: v.bachmann@alsterdorf-assistenz-ost.de - Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Hamburg e.V.
Kontakt: Jens Stappenbeck, Geschäftsführung, Tel: 040 231586, E-Mail: info@agfw-hamburg.de - Diakonie Hamburg
Kontakt: Gabi Braasch, Vorstand für Kinder, Jugend, Migration und Soziales, Tel: 040 30620-0, E-Mail: info@diakonie-hamburg.de - Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas e.V.
Kontakt: Dr. Franziska Larrá, Geschäftsführung, Tel: 040 421090, E-Mail: k.geyer@kitas-hamburg.de - Evangelische Stiftung Alsterdorf
Kontakt: Prof. Dr. Hans-Stephan Haas, Vorstandsvorsitzender, und Hanne Stiefvater, Vorstandsmitglied, Tel: 040 507700, E-Mail: info@alsterdorf.de - Hamburger Volkshochschule
Kontakt: Anette Borkel, Tel: 040 428414284, E-Mail: service@vhs-hamburg.de - Inklusionsbüro Hamburg
Kontakt: Klaus Becker, Geschäftsstellenleitung, Tel: 040 42863-5731, E-Mail: klaus.becker@basfi.hamburg.de - Interkulturelles Forum
Kontakt: Judy Engelhard und Kai Peters, Vorstand, Tel: 040 64882730, E-Mail: interkulturellesforum@peeng.org - Leben mit Behinderung Hamburg
Kontakt: Kerrin Stumpf, Geschäftsführerin, Tel: 040 270790-0, E-Mail: info@lmbhh.de - sportspass e.V.
Kontakt: Frank Fischer, 1. Vorsitzender, Tel: 040 410937-0,
E-Mail: info@sportspass.de - Stiftung Kulturpalast Hamburg
Kontakt: E-Mail: n.freymuth@kph-hamburg.de
- Alsterarbeit im Verbund der Evangelischen Stiftung Alsterdorf
- Kinder, Jugend und Familie - Sonntagsöffnungen
- Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Hamburg e.V.
Kontakt: Jens Stappenbeck, Geschäftsführung, Tel: 040 231586, E-Mail: info@agfw-hamburg.de - Diakonie Hamburg
Kontakt: Gabi Braasch, Vorstand für Kinder, Jugend, Migration und Soziales, Tel: 040 30620-0, E-Mail: info@diakonie-hamburg.de - Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas e.V.
Kontakt: Dr. Franziska Larrá, Geschäftsführung, Tel: 040 421090, E-Mail: k.geyer@kitas-hamburg.de - Evangelische Jugend Hamburg
Kontakt: Eva Schlomberg, Geschäftsführung , Tel: 040 306201370, E-Mail: eva.schlomberg@ejh-online.de - Landesjugendring Hamburg e.V.
Kontakt: Carlo Klett, Geschäftsführer, Tel: 040 317 96 114, E-Mail: carlo.klett@ljr-hh.de - Verband Kinder- und Jugendarbeit Hamburg e.V.
Kontakt: Joachim Gerbing, Geschäftsführung, Tel: 040 434272, E-Mail: info@vkjhh.de
- Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Hamburg e.V.
- Kultur
- Bücherhallen Hamburg
Kontakt: Tel: 040 42606-0, E-Mail: service@buecherhallen.de - Ernst-Deutsch-Theater
Kontakt: Isabella Vértes-Schütter, Intendanz und Geschäftsführung, Tel: 040 22701436, E-Mail: ivs@ernst-deutsch-theater.de - Fa. Hochberg
Kontakt: E-Mail: jonny.sass@gmx.de - Hamburger Volkshochschule
Kontakt: Anette Borkel, Tel: 040 428414284, E-Mail: service@vhs-hamburg.de - Interkulturelles Forum
Kontakt: Judy Engelhard und Kai Peters, Vorstand, Tel: 040 64882730, E-Mail: interkulturellesforum@peeng.org - Stadtkultur Hamburg e.V.
Kontakt: Corinne Eichner, Geschäftsführerin, Tel: 040 8797646–18 , E-Mail: eichner@stadtkultur-hh.de - Stiftung Kulturpalast Hamburg
Kontakt: E-Mail: n.freymuth@kph-hamburg.de
- Bücherhallen Hamburg
Wer sind die Kooperationspartner aus dem Einzelhandel oder den Quartiersinitiativen?
Die Interessen- und Werbegemeinschaften finden Sie, nach Bezirken sortiert, unter diesen Links:
Bezirk Hamburg-Mitte | Interessen- und Werbegemeinschaften Mitte |
Bezirk Altona | Interessen- und Werbegemeinschaften Altona |
Bezirk Eimsbüttel | Interessen- und Werbegemeinschaften Eimsbüttel |
Bezirk Hamburg-Nord | Interessen- und Werbegemeinschaften Hamburg-Nord |
Bezirk Wandsbek | Interessen- und Werbegemeinschaften Wandsbek |
Bezirk Bergedorf | Interessen- und Werbegemeinschaften Bergedorf |
Bezirk Harburg | Interessen- und Werbegemeinschaften Harburg |
Was müssen Sie beachten? Ihr Kontakt zu den Bezirksämtern.
Für Sonntagsöffnungen und für die Nutzung des öffentlichen Raums setzen Sie sich bitte rechtzeitig mit Ihrem Bezirksamt in Verbindung:
Bezirk Hamburg-Mitte | verbraucherschutz@hamburg-mitte.hamburg.de Kay.Mueller@hamburg-mitte.de |
Bezirk Altona | marco.hinz@altona.hamburg.de Tel. 040 42811-6082 (Herr Hinz) |
Bezirk Eimsbüttel | Verbraucherschutz@eimsbuettel.hamburg.de Pria.Chawla@eimsbuettel.hamburg.de Tel. 040 42801-2488 (Frau Chawla) |
Bezirk Hamburg-Nord | Verbraucherschutzamt@hamburg-nord.hamburg.de Tel. 040 42804 - 6257 |
Bezirk Wandsbek | gewerberegister@wandsbek.hamburg.de |
Bezirk Bergedorf | kerstin.witt@bergedorf.hamburg.de verbraucherschutz@bergedorf.hamburg.de Tel. 040 42891-4211 (Frau Witt) |
Bezirk Harburg | dennis.brandt@harburg.hamburg.de Tel. 040 42871-3570 (Herr Brandt) |