Einzelhandel

Der richtige Standort für Ihr Einzelhandelsgeschäft

Entscheidend für den Erfolg ist der Standort Ihres Geschäfts. Dies gilt für Existenzgründungen und bestehende Unternehmen gleichermaßen. Dabei müssen Sie auch die Perspektiven der Branche im Blick haben. Mehr dazu finden Sie hier.
Ein gutes Konzept ist die Basis für den wirtschaftlichen Erfolg im Einzelhandel. Wichtig sind das richtige Unternehmenskonzept, eine umfassende Fachkompetenz, eine ausreichende Kapitalausstattung, ein raffiniertes Verkaufskonzept, gut durchdachte, effiziente Betriebsabläufe – auch bei kleineren Unternehmen immer häufiger mit Hilfe der Künstlichen Intelligenz -, eine zeitgemäße Internetpräsenz und der richtige Standort.
Überprüfen Sie mit unserer Checkliste, wie gut der Standort Ihres neuen Ladengeschäfts tatsächlich ist.
Entwicklungsperspektiven und -potenziale des Einzelhandels in Hamburg
Mehr über die aktuelle Situation des Einzelhandels sowie über die Entwicklungsperspektiven und -potenziale dieses Wirtschaftszweiges finden Sie in einer Studie, die die Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) in Auftrag gegeben hat.
Die Gutachter des Hamburger Unternehmens Dr. Lademann & Partner GmbH haben den Einzelhandel in Hamburg in dem Zeitraum 2023 bis 2024 mit Hilfe einer SWOT-Analyse sowie statistischer Auswertungen ermittelt. Sie haben darauf aufbauend
  • Zielbilder für die Innenstadt und für weitere Hamburger Zentren formuliert,
  • Handlungsempfehlungen für eine Stärkung des Einzelhandelsstandorts Hamburg mit der zeitlichen Perspektive bis 2035 entwickelt.
Die BWI weist darauf hin, dass diese Analyse, insbesondere die von den Gutachtern empfohlenen Zielbilder und Handlungsempfehlungen nun im Kontext der weiteren Strategien des Senats (u.a. das Handlungskonzept Innenstadt, das Zielbild Innenstadt, der Masterplan Magistralen und das Hamburger Zentrenkonzept) bewertet und die Umsetzung in Kongruenz mit den oben genannten Konzepten und Strategien geprüft werden. Weiterführendes Ziel ist, so die BWI, aufbauend auf den Empfehlungen der Gutachter, Instrumente und Maßnahmen in Einklang mit den oben genannten Strategien und Konzepten und den darin gefassten integrierten Zielsetzungen zu entwickeln, um den Einzelhandelsstandort Hamburg nachhaltig mit dem zeitlichen Horizont bis zum Jahr 2035 zu stärken. Die hier vorliegende Studie stellt die Ergebnisse und Empfehlungen der Gutachter dar und gibt nicht die Meinung des Senats wieder. Die Studie dient, wie die BWI weiter ausführt, als eine Grundlage für die Meinungsbildung des Senats und daraus abgeleiteter zukünftiger Maßnahmen und Instrumente zur Stärkung des Einzelhandelsstandorts Hamburg bis 2035.
Für alle, die sich für die Perspektiven des Einzelhandels interessieren, lohnt die Lektüre. Die Studie finden Sie hier: