Statistik
Hamburger Industriebarometer
Das "Hamburger Industriebarometer" ist eine Sonderauswertung des "Hamburger Konjunkturbarometers". An den vierteljährlichen Konjunkturbefragungen der Handelskammer haben sich jeweils rund 90 Industrieunternehmen (Produzierendes Gewerbe) beteiligt.
- Erläuterungen zur Berechnung des Geschäftsklimas
Der errechnete Geschäftsklimaindikator für die Hamburger Wirtschaft und die jeweiligen Branchen ergibt sich aus den Beurteilungen zur aktuellen Lage und der zukünftigen Entwicklung. Die daraus resultierenden Werte liegen zwischen 0 und 200 Indexpunkten. Pfeile stellen die Veränderungen des Geschäftsklimas im Vergleich zum Vorquartal dar.
- Erläuterung zur individuellen Nutzung der Diagramme
Sie können in den Liniendiagrammen durch Anklicken der farbigen Striche in der Legende Daten aus- und ggf. wieder einblenden. Außerdem können Sie in den Balkendiagrammen rechts neben dem voreingestellten aktuellen Quartal auch vorherige Quartale anklicken, um sich Ergebnisse vorheriger Konjunkturbefragungen anzeigen zu lassen. In einige Diagramme können Sie hineinzoomen und so beliebig einen engeren Zeitraum festlegen. Oben links befindet sich der Button, der die Druckfunktion aktiviert sowie Downloads im JPG- oder SVG-Format ermöglicht. Mit den stets aktuellsten Versionen von Internetbrowsern können Sie diese Funktionen nutzen. Wir empfehlen zur Darstellung dieser Interseite die Nutzung des Browsers Google Chrome.
Das hier betrachtete Segment „Hamburger Industrie“ umfasst die Wirtschaftszweige Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden (WZ 2008-Abschnitt: B), Verarbeitendes Gewerbe (C), Energieversorgung (D), Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen (E). Je nach Datenverfügbarkeit ist das Baugewerbe (F) ggf. enthalten oder nicht enthalten (Hinweis in Grafiken). WZ 2008-Klassifikationen unter www.destatis.de.
Bei Zeitreihen ergeben sich Strukturverschiebungen zwischen den betrachteten Wirtschaftszweigen durch Umstellungen der amtlichen Klassifikation der Wirtschaftszweige (WZ 2003 und WZ 2008).