Wir machen mit: E.H. Worlée GmbH & Co. KG

Die E.H. Worlée GmbH & Co. KG ist ein Hamburger Familienunternehmen, das weltweit chemische, natürliche und kosmetische Rohstoffe herstellt und vertreibt. Es beliefert Industriebranchen wie Lebensmittel, Kosmetik und Beschichtungen und legt dabei großen Wert auf Qualität, Nachhaltigkeit und internationale Partnerschaften.
''Als Familienunternehmen verfolgen wir seit jeher die Vision, nachhaltig und verlässlich zu wirtschaften, organisch zu wachsen und das Unternehmen sicher in die nächste Generation zu überführen. Für uns ist klar: Nur wer seine Umwelt- und Klimabilanz im Blick behält, kann langfristig bestehen und die Zukunft unternehmerisch gestalten.''

Reinhold von Eben-Worlée, Geschäftsführender Gesellschafter der E.H. Worlée GmbH & Co. KG, im Interview:

Warum unterstützen Sie die Kampagne?
Die Kampagne bietet uns eine wertvolle Plattform, um unsere Klimaschutzmaßnahmen sichtbar zu machen, Erfahrungen zu teilen und neue Impulse von anderen Hamburger Unternehmen aufzunehmen. Unser Ziel: Wir wollen unseren Standort Hamburg zu einem klimaneutralen Wirtschaftsstandort weiterentwickeln – und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens stärken. Denn wer die Zukunft gestalten will, kommt am Klimaschutz nicht vorbei. Und: Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg gehören für uns untrennbar zusammen.
Was sind Ihre wichtigsten Klimaschutzmaßnahmen?
Nachhaltigkeit ist Teil unserer DNA, deswegen ist Klimaschutz für uns keine Nebensache – er ist fest in unserer Unternehmensstrategie verankert. Wir übernehmen Verantwortung und setzen mit konkreten Maßnahmen auf eine nachhaltige Zukunft.

Dies sind einige Beispiele:

Energieeffizienz in unseren Gebäuden:
Durch umfassende energetische Sanierungen und den Einsatz moderner Dämm- und Fenstertechnik reduzieren wir unseren Energieverbrauch deutlich.

Sonnenenergie nutzen:
Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen versorgen bereits Teile unseres Gebäudebestands mit klimafreundlichem Strom und Wärme.

Wärme, aber klimafreundlich:
Unsere übrigen Gebäude in Hamburg versorgen wir mit emissionsarmer Fernwärme – für ein nachhaltiges Heizkonzept.

Nachhaltige Produktion:
Wir setzen auf energieeffiziente Prozesse, etwa durch eine energieoptimierte Vakuumtrocknung für Fruchtpulver oder die Einführung einer stromsparenden Kaltentwesung als Ersatz für CO₂-intensive Verfahren.

Effiziente Technik:
Moderne LED-Beleuchtung und die Elektrifizierung von Maschinen und Geräten sparen Energie im Alltag.

Mobilität neu gedacht:
Unser Fuhrpark wird Stück für Stück elektrifiziert. Parallel bauen wir die Ladeinfrastruktur bedarfsgerecht aus – für eine klimafreundlichere Mobilität.

Mehr Recycling, weniger Abfall:
Dank eines strukturierten Abfallmanagements steigern wir stetig unsere Recyclingquote – wertvolle Ressourcen bleiben im Kreislauf.

Gemeinsam besser werden:
Unsere Mitarbeitenden bringen über das betriebliche Vorschlagswesen laufend ihre Ideen für mehr Nachhaltigkeit ein. Viele kleine Veränderungen im Alltag haben bereits messbar zur Effizienzsteigerung und Energieeinsparung beigetragen.

Nachhaltigkeit als Daueraufgabe:
Klimaschutz endet nicht bei einzelnen Maßnahmen – wir verstehen ihn als wichtigen Teil unseres kontinuierlichen Verbesserungsprozesses. Wir handeln heute – für ein klimafreundliches Morgen.
Wo liegen Ihre größten Potenziale für den Klimaschutz?
Ein zentrales Potenzial liegt in der vollständigen Elektrifizierung aller verbleibenden Energieverbräuche – denn ab 2045 wird nur noch klimaneutraler Strom ins Netz eingespeist werden. Große Chancen sehen wir außerdem in der Kreislaufwirtschaft: Durch geschlossene Materialkreisläufe und ressourcenschonende Prozesse können wir unsere Effizienz weiter steigern und Emissionen deutlich reduzieren.
Was ist Ihr Klimaziel bzw. was würden Sie gerne mit Ihren Klimaschutzmaßnahmen erreichen?
Ziel 2030: Null Emissionen Scope 1 und 2, verstärkter Bezug klimaneutral erzeugter Roh- und Betriebsstoffe.
Was sind beim Klimaschutz die Kern-Herausforderungen für Ihre Branche?
In unserer Branche steht der Klimaschutz häufig in einem Spannungsfeld mit den strengen Anforderungen an die Lebensmittelhygiene. So dürfen wir beispielsweise aus Gründen der Produktsicherheit keine recycelten Materialien für Verpackungen verwenden – was den Einsatz nachhaltiger Alternativen erschwert. Hinzu kommen lange Genehmigungsverfahren für klimafreundliche Umrüstungen unserer Anlagen oder für Neubauten, die den Fortschritt unserer Maßnahmen ausbremsen.

Auch der Fachkräftemangel stellt eine Hürde dar: Es fehlt an qualifizierten Ingenieurinnen und Ingenieuren sowie spezialisiertem Know-how, um Klimaschutzprojekte effizient zu planen und umzusetzen. Trotz dieser Herausforderungen arbeiten wir konsequent an praktikablen Lösungen – und treiben unsere Klimaschutzmaßnahmen Schritt für Schritt voran.
Best Practice: Welche Maßnahmen haben bei Ihnen besonders viel bewirkt?
Besonders wirksam war die umfassende Modernisierung der Energieversorgung an unserem Produktionsstandort: Durch die Renovierung und Elektrifizierung konnten wir den Verbrauch von Gas, Diesel und anderen fossilen Energieträgern deutlich senken. Ergänzend haben die energetische Sanierung unserer Gebäude sowie der Ausbau von Photovoltaikanlagen maßgeblich zur Reduzierung unserer Energiekosten beigetragen – ein klarer Gewinn fürs Klima und für unsere Wirtschaftlichkeit.
Was bringt Klimaschutz für Ihr Unternehmen?
Klimaschutz bedeutet für uns Verantwortung zu übernehmen und Zukunft zu sichern – aber Klimaschutz sehen wir ebenso als einen strategischen Erfolgsfaktor. Durch den Einsatz energieeffizienter Technologien und erneuerbarer Energien senken wir langfristig unsere Betriebskosten und steigern die Unabhängigkeit von schwankenden Energiepreisen.

Kurz gesagt, Klimaschutz bedeutet für uns: wirtschaftlich denken, nachhaltig handeln, gesetzliche Anforderungen vorausschauend erfüllen und attraktiv bleiben für Kunden und Fachkräfte. Wir investieren heute in den Klimaschutz– für die Zukunftsfähigkeit unseres Unternehmens und der Gesellschaft.
Welche Klimaschutzmaßnahme ist außerdem wichtig?
Für uns sind alle Maßnahmen relevant, die einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. Dabei bewerten wir unsere Schritte nach Kriterien wie Dringlichkeit, Umsetzbarkeit und klimatischem Mehrwert – stets im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben. Besonders wichtig ist für uns der flächendeckende Ausbau nachhaltiger, emissionsfreier Energiequellen.

Unternehmen müssen die Möglichkeit haben, wirklich klimaneutrale Energie – ob Strom oder Wärme – zuverlässig und unkompliziert aus dem öffentlichen Netz beziehen zu können. Nur so kann die Transformation in der Breite gelingen.
Weitere Informationen zum Unternehmen: E.H. Worlée GmbH & Co. KG
Engagiert sich Ihr Unternehmen in Sachen Klimaschutz? Dann laden wir Sie ganz herzlich ein, Teil unserer Motivationskampagne "Wir handeln fürs Klima." zu werden. Füllen Sie dafür bitte unseren Steckbrief aus.