Wir machen mit: IMPCT for Change GmbH
IMPCT for Change ist eine Expertenplattform mit Sitz in St. Pauli und steht für Wirkungsverstärkung von nachhaltiger Entwicklung. Seit 2017 setzt sich das Unternehmen für eine Zukunft ein, die sozial gerecht, ökologisch verantwortungsvoll und ökonomisch zukunftsfähig ist. Gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft entwickelt IMPCT for Change innovative, passgenaue Ansätze und gestaltet Veränderung langfristig, messbar und wirkungsvoll.
|
|
|
“Wir stehen vor immensen Herausforderungen: Klimakrise, Biodiversitätsverlust, soziale Ungleichheit, Bildungslücken und Demokratieverlust. Deshalb müssen wir Systeme hinterfragen, nicht nur reparieren. Strukturen neu denken, statt Symptome zu flicken. Ideen umsetzen, statt sie in Schubladen zu legen. Für echte Nachhaltigkeit braucht es radikales Umdenken, umfassende Transformation und eine entschiedene Haltung.”
Tanja Ferkau, Gründerin und Geschäftsführerin von IMPCT for Change, im Interview:
Weil wir die gewaltige Aufgabe der Klimakrise nur gemeinsam lösen können. Unternehmen stehen heute vor vielfältigen Belastungsproben – von geopolitischen Abhängigkeiten über volatile Energiemärkte und Klimarisiken bis hin zu steigenden ESG-Anforderungen und dem Wettbewerb um Talente. Nachhaltiges Handeln ist deshalb keine Kür mehr, sondern Voraussetzung für Resilienz und Zukunftsfähigkeit in einer Zeit der Ungewissheit. Gemeinsam Verantwortung zu übernehmen, heißt, Lösungen zu gestalten – für Hamburg und weit darüber hinaus.
Was sind Ihre wichtigsten Klimaschutzmaßnahmen?
Unseren Fußabdruck halten wir bewusst klein. Ökostrom, papierloses Office, Reisen per Bahn etc. sind Standard. Flüge bleiben die Ausnahme – zum Beispiel zu internationalen Kongressen, denn für manche Aufgaben ist der Austausch von Mensch zu Mensch durch nichts zu ersetzen. Für unsere Emissionen haben wir einen internen CO₂-Preis von 300 Euro pro Tonne festgelegt, der sich an den Empfehlungen des Umweltbundesamts orientiert. Das so entstehende Klimaschutzbudget investieren wir in internationale Klimaschutzprojekte von hoher Qualität. Damit implementieren wir eine anspruchsvolle Variante des Contribution Claim Modells. Was uns antreibt, sind echte Begegnungen, die echte Wirkung entfalten – egal ob analog oder digital.
Wo liegen Ihre größten Potentiale für den Klimaschutz?
Unser größter Hebel liegt in der Beratung. Wir begleiten Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität, entwickeln Nachhaltigkeitsstrategien und sorgen durch das Entwickeln von CO₂-Strategien und Nachhaltigkeitsberichten dafür, dass Klimaschutz nicht nur auf dem Papier existiert. Durch unsere Arbeit nehmen Innovationen Fahrt auf und werden skaliert, damit aus guten Ansätzen wirkungsvolle Veränderungen entstehen – für Konzerne, Organisationen und die Gesellschaft.
Was ist Ihr Klimaziel bzw. was würden Sie gerne mit Ihren Klimaschutzmaßnahmen erreichen?
Hamburg klimaneutral spätestens bis 2040, Deutschland bis 2045 – dafür setzen wir uns ein. Wir unterstützen ambitionierte Klimaziele, denken über Stadt- und Landesgrenzen hinaus. Unsere Beratung soll Unternehmen so aufstellen, dass Klimaschutz selbstverständlich wird, der Fußabdruck messbar verringert wird und dem Handabdruck eine viel größere Rolle zukommt. Der wird nämlich gern unterschätzt.
Was sind beim Klimaschutz die Kern-Herausforderungen für Ihre Branche?
Wir müssen uns als Beratende immer selbst hinterfragen und als Vorbild vorangehen. Unsere Herausforderung: komplexe Nachhaltigkeitsstrategien verständlich entwickeln, damit daraus keine Checklisten für die Regulatorik entstehen, sondern echte Veränderung. Wir machen Wissen und Haltung „ansteckend“ – für Menschen, die wollen, und Organisationen, die handeln.
Best Practice: Welche Maßnahmen haben bei Ihnen besonders viel bewirkt?
Transparenz schaffen durch CO₂-Bilanzierung, Offenlegung und partizipatives Lernen im Team.
Was bringt Klimaschutz für Ihr Unternehmen?
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit kontrovers diskutiert wird, helfen klare Positionen, dem Aktionismus und der Unsicherheit entgegenzuwirken. Mut zu echter Verantwortung zahlt sich aus: Wer jetzt gestaltet, wird zum Taktgeber für das Morgen. Unternehmen werden widerstandsfähiger, finden neue Chancen und schaffen die Grundlagen für ein nachhaltiges Wirtschaften. Wir entwickeln Wege, wie Unternehmen immer wieder neue Wirkung entfalten – partnerschaftlich, systemisch und mit Sinn für die komplexe Realität.
Welche Klimaschutzmaßnahme ist außerdem wichtig?
Mehr Wirkung entsteht, wenn man das Thema zur Chefsache macht. Klimaschutz darf nicht nebenher laufen – er gehört ins Zentrum jeder Unternehmensstrategie. Kooperationen, internes Engagement und klare Verantwortlichkeiten sind entscheidend.
Weitere Informationen zum Unternehmen: IMPCT for Change GmbH
Engagiert sich Ihr Unternehmen in Sachen Klimaschutz? Dann laden wir Sie ganz herzlich ein, Teil unserer Motivationskampagne "Wir handeln fürs Klima." zu werden. Füllen Sie dafür bitte unseren Steckbrief aus.