Ehrenamt

Online-Prüferportal

Im Online-Prüferportal wird die Abrechnung ihrer Prüferentschädigung ab sofort papierlos abgewickelt. Anfang Mai 2022 haben wir alle Prüfungsausschüsse in der beruflichen Aus- und Fortbildung in das Portal integriert; zu einem noch nicht festgelegten Zeitpunkt sollen dann auch noch die Prüfungen in der Sach- und Fachkunde folgen. Zunächst wird im Online-Prüferportal nur die Funktion "Prüferentschädigung” genutzt. Weitere Portal-Funktionen werden erst zu einem späteren Zeitpunkt sukzessive eingeführt. 
Nutzen Sie für den Login in das Prüferportal bitte den unter „2. Anmelden“ angegebenen Link.
Beachten Sie bitte die Entschädigungsregelung (PDF-Datei · 57 KB)unserer Handelskammer. Diese wurde im Zuge der Umstellung auf das Online-Abrechnungserfahren geringfügig angepasst: Korrekturzeiten werden jetzt nach der tatsächlich benötigten Zeit entschädigt, nicht mehr nach Mengenpauschalen.

1. Registrieren

  • Prüferinnen und Prüfer, die von uns per Brief einen Zugangscode erhalten haben, gelangen hier zur Erstregistrierung. Das von Ihnen neu einzurichtende Kennwort muss mindestes 6 Zeichen umfassen, davon mindestens ein Groß- und ein Kleinbuchstabe, mindestens eine Ziffer sowie mindestens ein Sonderzeichen. Erlaubte Sonderzeichen sind  !§%&/()=?#-_+* (Punkt und Komma sind keine Sonderzeichen).
  • Nutzen Sie gern unsere Kurzanleitung zur Registrierung (PDF-Datei · 203 KB).
  • Melden Sie sich via Mail bei uns, wenn Sie einen neuen Zugangscode oder sonstige Hilfe benötigen.

2. Anmelden

3. Portal nutzen

Um dieses Video ansehen zu können, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen und die Kategorie „Marketing Cookies" akzeptieren. Erneuern oder ändern Sie Ihre Cookie-Einwilligung
Achtung: In der Rubrik „Zeitversäumnis“ gibt es eine Bestätigungs-Abfrage zum Tagegeld, die hin und wieder zu Missverständnissen führt. Bei dieser Abfrage geht es nur um die Ortschaft/Stadt, nicht um die exakte Adresse. Setzen Sie bitte nur dann den Bestätigungshaken, wenn Sie in dem Prüfungsort (in der Regel also Hamburg) weder wohnen noch arbeiten.

4. Häufige Fragen

Bei allen weiteren Fragen zur Erfassung der Entschädigungsanträge wenden Sie sich bitte direkt an die Ihnen bekannten Kolleginnen und Kollegen in den Prüfungsteams.