Teilqualifikationen

Berufsabschluss schrittweise nachholen

Mit Hilfe von Teilqualifikationen (TQs) können Erwachsene nachträglich und schrittweise berufliche Kenntnisse und Fertigkeiten erwerben und am Ende ihren Berufsabschluss nachholen. Das kann begleitend zu einer Beschäftigung oder in einer von betrieblichen Praktika begleiteten Vollzeit-Qualifizierung geschehen.
Die Wirtschaft ist auf qualifizierte Fachkräfte angewiesen und diese sind knapper den je. Zugleich haben derzeit rund 1,4 Millionen junge Erwachsene über 25 Jahre keinen Berufsabschluss. Vor diesem Hintergrund schaffen TQs eine Win-win-Situation: Für An- und Ungelernte bilden sie eine Brücke zum Erwerb eines Berufsabschlusses, Unternehmen gewinnen neue Fachkräfte. 

Was sind TQs? 

Teilqualifikationen sind aus anerkannten Ausbildungsberufen abgeleitete Kompetenzfelder, mit denen sich formal geringqualifizierte Erwachsene schrittweise weiterbilden können, um später einen Berufsabschluss nachzuholen. Dabei erlangen Teilnehmende aktuell nachgefragte fachliche Kompetenzen, welche durch den hohen Grad an Digitalisierung und Automatisierung in Unternehmen immer komplexer und anspruchsvoller werden und eine entsprechend fachliche Ausbildung erfordern. 
Um dieses Video ansehen zu können, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen und die Kategorie „Marketing Cookies" akzeptieren. Erneuern oder ändern Sie Ihre Cookie-Einwilligung

Für wen sind TQs geeignet? 

Teilqualifizierung richtet sich an Menschen  über 25 Jahre, für die eine herkömmliche Berufsausbildung nicht mehr zielführend ist. Dazu zählen vor allem:
  • Menschen ohne oder mit nicht mehr verwertbarem Berufsabschluss 
  • Arbeitssuchende oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen
  • An- und ungelernte Kräfte in Unternehmen/Quereinsteiger
  • Menschen mit Migrations-/Fluchthintergrund
Nach erfolgreicher Absolvierung aller zu einem dualen Referenzberuf gehörenden Teilqualifikationen ist die Zulassung unter den Voraussetzungen des §45 BBiG zur Externen Prüfung möglich. 

Ablauf 

Teilqualifikationen werden sehr häufig von Bildungsträgern, in Zusammenarbeit mit Unternehmen, bei denen die erforderlichen Praktika absolviert werden, angeboten. Unternehmen können TQ zur Qualifizierung ihrer Mitarbeiter auch direkt anbieten. Der erste Ansprechpartner ist oft die zuständige regionale Bundesagentur für Arbeit. Dort gibt es auch die Möglichkeit sich entsprechende Kosten fördern zu lassen.  

Informationen für Unternehmen und Bildungsträger 

Unsere IHK begleitet Ihre Maßnahmen im Bereich Teilqualifizierung gerne. Soll eine Kompetenzfeststellung durch uns durchgeführt und zertifiziert werden, ist dies generell für bundeseinheitliche TQ möglich. Zusätzliche Informationen finden Sie ebenfalls im Downloadbereich dieser Seite. 
Hier finden Sie ein Erfolgsbeispiel für eine TQ. 
Sollten Sie eine Teilqualifikation anbieten wollen und benötigen weitere Informationen zur Durchführung, sprechen Sie uns einfach an.