Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement, Fachrichtung Außenhandel

Eine ggf. erforderliche Wiederholungsprüfung ist zum nächsten regulären Prüfungstermin möglich. Hier kommen Sie zu den Terminen zur Fachrichtung Großhandel.
Grundlage ist die Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandelsmanagement / zur Kauffrau im Groß- und Außenhandelsmanagement vom 19. März 2020.
Kosten: Die Prüfungs- und Betreuungsgebühren entnehmen Sie bitte der aktuellen Gebührenordnung unserer Handelskammer.
Bitte beachten Sie unsere weiterführenden Informationen.*

Abschlussprüfung Teil 1 - 2025

Abschlussprüfung Frühjahr 2025 Herbst 2025
Versand der Anmeldeunterlagen an die Betriebe circa 4 Wochen vor dem Anmeldeschluss circa 4 Wochen vor dem Anmeldeschluss
Anmeldeschluss (Einreichen des Zulassungsantrags mit Berichtsheft) 15. November 2024 15. Mai 2025
Versand der Zulassungsbestätigung an die Betriebe und Auszubildende ab Anmeldeschluss ab Anmeldeschluss
Versand der Prüfungseinladung
an die Auszubildenden
werden in der Regel spätestens zwei Wochen vor der Prüfung verschickt werden in der Regel spätestens zwei Wochen vor der Prüfung verschickt
Schriftliche Prüfung
Organisieren des Warensortiments und von Dienstleistungen (90 Minuten) 25. März 2025 17. September 2025
Vorläufige Prüfungsergebnisse Im Azubi- und Asta-Infocenter, circa 4 Wochen nach den schriftlichen Prüfungen Im Azubi- und Asta-Infocenter, circa 4 Wochen nach den schriftlichen Prüfungen

Abschlussprüfung Teil 2 – 2025

Abschlussprüfung Sommer 2025 Winter 2025
Versand der Anmeldeunterlage an die Betriebe circa 4 Wochen vor dem
Anmeldeschluss
circa 4 Wochen vor dem
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss (Einreichen des Zulassungsantrags mit
Berichtsheft, Auswahl des Gebietes für die praxisbezogene
Aufgabe/Report/Fallbezogenes Fachgespräch)
1. Februar 2025 1. September 2025
Versand der Zulassungsbestätigung an die Betriebe und
Auszubildende
ab Anmeldeschluss ab Anmeldeschluss
Versand der Prüfungseinladung
an die Auszubildenden
werden in der Regel spätestens
zwei Wochen vor der Prüfung
verschickt
werden in der Regel spätestens
zwei Wochen vor der Prüfung
verschickt
Einreichung der beiden Reporte samt Anlagen für das
fallbezogene Fachgespräch**
28. April 2025 10. November 2025
Schriftliche Prüfung*
Prozessorientierte Organisation von Außenhandelsgeschäften
(120 Minuten)
06. Mai 2025 10. November 2025
Kaufmännische Steuerung von Geschäftsprozessen
(60 Minuten)
09. Mai 2025 14. November 2025
Wirtschafts- und Sozialkunde (60 Minuten) 09. Mai 2025 14. November 2025
Vorläufige Prüfungsergebnisse Im Azubi- und Asta-Infocenter, circa 6 bis 8 Wochen nach den schriftlichen Prüfungen Im Azubi- und Asta-Infocenter, circa 6 bis 8 Wochen nach den schriftlichen Prüfungen
Mündliche Prüfung
Fallbezogenes Fachgespräch (30 Minuten) voraussichtlich 30. Juni bis 18. Juli 2025 Januar 2026
Mündliche Ergänzungsprüfung
nur sofern erforderlich und auf Antrag möglich (15 Minuten) in der Regel am Tag des
fallbezogenen Fachgesprächs
in der Regel am Tag des
fallbezogenen Fachgesprächs
Prüfungsergebnisse
Erhalt der vorläufigen Bescheinigung (bestanden / nicht
bestanden) zur Vorlage bei den Betrieben
am Tag der mündlichen Prüfung Am Tag der mündlichen Prüfung
Übersendung der endgültigen Ergebnismitteilung an die Betriebe
und Auszubildenden / des Zeugnisses an die Auszubildenden
postalisch, in der Regel innerhalb zwei
Woche nach Prüfungsende
postalisch, in der Regel innerhalb zwei
Woche nach Prüfungsende
* Die Terminangaben sind ohne Gewähr. Es kann zu kurzfristigen Terminänderungen kommen.
**Bitte beachten Sie die Hinweise zu den Reporten weiter unten
***Hamburger Aufgaben, Prüfung erfolgt in Teilen in englischer Sprache

Abschlussprüfung Teil 1 - 2026

Abschlussprüfung Frühjahr 2026 Herbst 2026
Versand der Anmeldeunterlagen an die Betriebe circa 4 Wochen vor dem Anmeldeschluss circa 4 Wochen vor dem Anmeldeschluss
Anmeldeschluss (Einreichen des Zulassungsantrags mit Berichtsheft) 15. November 2025 15. Mai 2026
Versand der Zulassungsbestätigung an die Betriebe und Auszubildende ab Anmeldeschluss ab Anmeldeschluss
Versand der Prüfungseinladung
an die Auszubildenden
werden in der Regel spätestens zwei Wochen vor der Prüfung verschickt werden in der Regel spätestens zwei Wochen vor der Prüfung verschickt
Schriftliche Prüfung
Organisieren des Warensortiments und von Dienstleistungen (90 Minuten) Termin folgt Termin folgt
Vorläufige Prüfungsergebnisse Im Azubi- und Asta-Infocenter, circa 4 Wochen nach den schriftlichen Prüfungen Im Azubi- und Asta-Infocenter, circa 4 Wochen nach den schriftlichen Prüfungen

Abschlussprüfung Teil 2 – 2026

Abschlussprüfung Sommer 2026 Winter 2026
Versand der Anmeldeunterlage an die Betriebe circa 4 Wochen vor dem
Anmeldeschluss
circa 4 Wochen vor dem
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss (Einreichen des Zulassungsantrags mit
Berichtsheft, Auswahl des Gebietes für die praxisbezogene
Aufgabe/Report/Fallbezogenes Fachgespräch)
1. Februar 2026 1. September 2026
Versand der Zulassungsbestätigung an die Betriebe und
Auszubildende
ab Anmeldeschluss ab Anmeldeschluss
Versand der Prüfungseinladung
an die Auszubildenden
werden in der Regel spätestens
zwei Wochen vor der Prüfung
verschickt
werden in der Regel spätestens
zwei Wochen vor der Prüfung
verschickt
Einreichung der beiden Reporte samt Anlagen für das
fallbezogene Fachgespräch**
Termin folgt Termin folgt
Schriftliche Prüfung*
Prozessorientierte Organisation von Außenhandelsgeschäften
(120 Minuten)
Termin folgt Termin folgt
Kaufmännische Steuerung von Geschäftsprozessen
(60 Minuten)
Termin folgt Termin folgt
Wirtschafts- und Sozialkunde (60 Minuten) Termin folgt Termin folgt
Vorläufige Prüfungsergebnisse Im Azubi- und Asta-Infocenter, circa 6 bis 8 Wochen nach den schriftlichen Prüfungen Im Azubi- und Asta-Infocenter, circa 6 bis 8 Wochen nach den schriftlichen Prüfungen
Mündliche Prüfung
Fallbezogenes Fachgespräch (30 Minuten) Termin folgt Termin folgt
Mündliche Ergänzungsprüfung
nur sofern erforderlich und auf Antrag möglich (15 Minuten) in der Regel am Tag des
fallbezogenen Fachgesprächs
in der Regel am Tag des
fallbezogenen Fachgesprächs
Prüfungsergebnisse
Erhalt der vorläufigen Bescheinigung (bestanden / nicht
bestanden) zur Vorlage bei den Betrieben
am Tag der mündlichen Prüfung Am Tag der mündlichen Prüfung
Übersendung der endgültigen Ergebnismitteilung an die Betriebe
und Auszubildenden / des Zeugnisses an die Auszubildenden
postalisch, in der Regel innerhalb zwei
Woche nach Prüfungsende
postalisch, in der Regel innerhalb zwei
Woche nach Prüfungsende
* Die Terminangaben sind ohne Gewähr. Es kann zu kurzfristigen Terminänderungen kommen.
**Bitte beachten Sie die Hinweise zu den Reporten weiter unten
***Hamburger Aufgaben, Prüfung erfolgt in Teilen in englischer Sprache


Hinweise zum Erstellen von Reporten

Einreichung Die Reporte werden ausschließlich online eingereicht. Spätestens am ersten Tag der
Prüfung von Teil 2 müssen die Reporte der Handelskammer vorliegen. Die Zugangsdaten erhalten Sie circa vier Wochen vor der schriftlichen Prüfung.
Inhalt Zwei Reporte mit jeweils einer praxisbezogenen Aufgabe aus zwei unterschiedlichen
Gebieten nach Paragraph 13 Absatz 2 Prüfungsverordnung. Berücksichtigen Sie bitte die weiteren
Hinweise im “Leitfaden zum Erstellen von Reporten”
Formale Bestimmungen Jeder Report darf höchstens drei Seiten umfassen. Der Betrieb muss bestätigen,
dass der Prüfling die Reporte eigenständig bearbeitet hat.
  • Deckblatt für die Reporte (DOCX-Datei · 85 KB)
  • Die Zugangsdaten zum Upload der Reporte im Online-System werden circa 4 bis 6 Wochen vor dem schriftlichen Prüfungstermin der Abschlussprüfung Teil 2 an die Prüfungsteilnehmer/innen versandt.
Als Prüfungsteilnehmer/in finden Sie den Zugang zum Online-System hier.
Als Prüfungsausschussmitglied finden Sie den Zugang zum Online-System hier.
Empfehlung
Die mündliche Abschlussprüfung clever bestehen: Das Buch vom U-Form-Verlag (Partner der IHK) bietet strukturierte Übersichten zur Selbstkontrolle, zahlreiche Tipps und Zusatzinformationen für eine gelungene Prüfungsvorbereitung.

Weitere Informationen zum Nachteilsausgleich und für Abschlussprüfungen