Fachlageristinnen und Fachlageristen

Fachlageristen sind verantwortlich für die Warenannahme und die sachgerechte Lagerung von Gütern. Sie erstellen Ladelisten unter Beachtung von Ladevorschriften und wirken bei der Erstellung der Tourenpläne mit.

Im Überblick

Ausbildungsdauer 2 Jahre
Ausbildungsbeginn 1. August
Typische Branchen/Betriebe
Industrie-, Handels- und Speditionsbetriebe
Berufsschule Berufliche Schule gewerbliche Logistik und Sicherheit (BS 27)
Unterrichtsform Teilzeitunterricht
Prüfung
Zwischen- und Abschlussprüfung
Vergütung Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach der Branche des Ausbildungsbetriebes.
Fortbildungsmöglichkeiten
Verordnung
Ausbildungsverordnung
Ausbildungsrahmenplan (sachlich-zeitliche Gliederung) Ausbildungsrahmenplan (sachlich-zeitliche Gliederung)
Standardberufsbildpositionen Einführung der modernisierten Standardberufsbildpositionen

Tätigkeiten

Berufliche Fähigkeiten

  • Güter annehmen und die Lieferung anhand der Begleitpapiere prüfen
  • Güter dem betrieblichen Bestimmungsorttransportieren und zu leiten
  • Güter auspacken, anforderungsgerecht nach wirtschaftlichen Grundsätzen unter Beachtung der Lagerordnung sortieren und lagern sie
  • Bestandskontrollen und Maßnahmen der Bestandspflege durchführen
  • Güter für Sendungen kommissionieren und verpacken und zu Ladeeinheiten zusammenstellen
  • Sendungen nach gesetzlichen Vorgaben kennzeichnen, beschriften und sichern
  • Sendungen anhand der Begleitpapiere in Transportmittel verladen und verstauen und Verschlussvorschriften anwenden
  • Arbeits- und Fördermittel nutzen und pflegen
  • betriebliche Informations- und Kommunikationssysteme sowie arbeitsplatzbezogene Software anwenden
  • Arbeit im Team kundenorientiert abstimmen
  • die Grundsätze der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei der Arbeit, des Umweltschutzes und der rationellen Energieverwendung beachten
  • bei qualitätssichernden Maßnahmen mitwirken

Ausbildungsschwerpunkte

  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Umweltschutz
  • Arbeitsorganisation, Information und Kommunikation
  • Güterkontrolle und qualitätssichernde Maßnahmen
  • Einsatz von Arbeitsmitteln
  • Annahme von Gütern
  • Lagerung von Gütern
  • Kommissionierung und Verpackung von Gütern
  • Versand von Gütern

Ausbildungsplatz finden

Meine Ausbildung in Hamburg ist das Suchportal für Ausbildungsplätze in und um Hamburg! Neben den dualen Ausbildungsberufen der Handelskammer finden Sie hier auch Angebote aus dem Handwerk, dem medizinischen Bereich und weiteren Branchen.
Sind noch Fragen offen?
Schwirren Ihnen noch tausend Fragen im Kopf herum? In unseren FAQs der Berufsbildung werden Sie mit Sicherheit fündig.