Immobilienfachwirt / Immobilienfachwirtin

Kurzbeschreibung

Immobilienfachwirte bewerten immobilienwirtschaftliche Sachverhalte auf der Basis von volkswirtschaftlichen, betriebswirtschaftlichen, technischen und rechtlichen Zusammenhängen. Sie konzipieren und organisieren immobilienwirtschaftliche Projekte und bearbeiten systematisch komplexe, anspruchsvolle und variantenreiche Problemstellungen in Kerngeschäftsprozessen der Immobilienwirtschaft.

Zulassungsvoraussetzungen und Rechtsgrundlagen

Die Zulassungsvoraussetzungen sowie die rechtlichen Grundlagen finden Sie hier.

Antrag auf Zulassung

Vor Lehrgangsbeginn, spätestens jedoch zum jeweiligen Zulassungsschluss, sollten Sie einen digitalen Antrag auf Zulassung zur Fortbildungsprüfung stellen.

Prüfungstermine 2025

Ablauf des Prüfungsverfahrens 1. Halbjahr 2025 2. Halbjahr 2025
Einreichen Ihres Antrages auf Zulassung bei der Handelskammer Hamburg
Einreichung vor Lehrgangsbeginn wird empfohlen, spätestens bis
1. November 2024
Einreichung vor Lehrgangsbeginn wird empfohlen, spätestens bis
1. Mai 2025
Automatische Zusendung der Registrierungsschreiben für die Online-Anmeldung im Fortbildungs-Infocenter postalisch mit der Zulassungsbestätigung postalisch mit der Zulassungsbestätigung
Anmeldeschluss über das Fortbildungs-Infocenter 15. Dezember 2024 15. Juli 2025
Einladung zur Prüfung circa 2 bis 4 Wochen vor Termin circa 2 bis 4 Wochen vor Termin
Handlungsbereiche
  • Rahmenbedingungen der Immobilienwirtschaft (60 Minuten)
  • Personal, Arbeitsorganisation und Qualifizierung (120 Minuten)
  • Immobilienbewirtschaftung (120 Minuten)
11. März 2025 13. Oktober 2025
  • Unternehmenssteuerung und Kontrolle (90 Minuten)
  • Bauprojektmanagement (120 Minuten)
  • Marktorientierung und Vertrieb, Maklertätigkeit (120 Minuten)
12. März 2025 14. Oktober 2025
Themeneinreichung mit Ehrenwörtlicher Erklärung 11. März 2025 13. Oktober 2025
Veröffentlichung der vorläufigen Prüfungsergebnisse online KW 17 KW 47
Mündliche Ergänzungsprüfung
am Tag der mündlichen Prüfung
am Tag der mündlichen Prüfung
Einladung zur Prüfung circa 2 bis 4 Wochen vor Termin circa 2 bis 4 Wochen vor Termin
Präsentation (10 Minuten) und Fachgespräch (20 Minuten) 26. Mai bis 6. Juni 2025 1. bis 12. Dezember 2025

Prüfungstermine 2026

Ablauf des Prüfungsverfahrens 1. Halbjahr 2026 2. Halbjahr 2026
Einreichen Ihres Antrages auf Zulassung bei der Handelskammer Hamburg
Einreichung vor Lehrgangsbeginn wird empfohlen, spätestens bis
1. November 2025
Einreichung vor Lehrgangsbeginn wird empfohlen, spätestens bis
1. Mai 2026
Automatische Zusendung der Registrierungsschreiben für die Online-Anmeldung im Fortbildungs-Infocenter postalisch mit der Zulassungsbestätigung postalisch mit der Zulassungsbestätigung
Anmeldeschluss über das Fortbildungs-Infocenter 15. Dezember 2025 15. Juli 2026
Einladung zur Prüfung circa 2 bis 4 Wochen vor Termin circa 2 bis 4 Wochen vor Termin
Handlungsbereiche
  • Rahmenbedingungen der Immobilienwirtschaft (60 Minuten)
  • Personal, Arbeitsorganisation und Qualifizierung (120 Minuten)
  • Immobilienbewirtschaftung (120 Minuten)
10. März 2026 12. Oktober 2026
  • Unternehmenssteuerung und Kontrolle (90 Minuten)
  • Bauprojektmanagement (120 Minuten)
  • Marktorientierung und Vertrieb, Maklertätigkeit (120 Minuten)
11. März 2026 13. Oktober 2026
Themeneinreichung mit Ehrenwörtlicher Erklärung 10. März 2026 12. Oktober 2026
Veröffentlichung der vorläufigen Prüfungsergebnisse online Termin folgt Termin folgt
Mündliche Ergänzungsprüfung
am Tag der mündlichen Prüfung
am Tag der mündlichen Prüfung
Einladung zur Prüfung circa 2 bis 4 Wochen vor Termin circa 2 bis 4 Wochen vor Termin
Präsentation (10 Minuten) und Fachgespräch (20 Minuten) Termin folgt Termin folgt

Prüfungstermine 2027

Ablauf des Prüfungsverfahrens 1. Halbjahr 2027 2. Halbjahr 2027
Einreichen Ihres Antrages auf Zulassung bei der Handelskammer Hamburg
Einreichung vor Lehrgangsbeginn wird empfohlen, spätestens bis
1. November 2026
Einreichung vor Lehrgangsbeginn wird empfohlen, spätestens bis
1. Mai 2027
Automatische Zusendung der Registrierungsschreiben für die Online-Anmeldung im Fortbildungs-Infocenter postalisch mit der Zulassungsbestätigung postalisch mit der Zulassungsbestätigung
Anmeldeschluss über das Fortbildungs-Infocenter 15. Dezember 2026 15. Juli 2027
Einladung zur Prüfung circa 2 bis 4 Wochen vor Termin circa 2 bis 4 Wochen vor Termin
Handlungsbereiche
  • Rahmenbedingungen der Immobilienwirtschaft (60 Minuten)
  • Personal, Arbeitsorganisation und Qualifizierung (120 Minuten)
  • Immobilienbewirtschaftung (120 Minuten)
9. März 2027 11. Oktober 2027
  • Unternehmenssteuerung und Kontrolle (90 Minuten)
  • Bauprojektmanagement (120 Minuten)
  • Marktorientierung und Vertrieb, Maklertätigkeit (120 Minuten)
10. März 2027 12. Oktober 2027
Themeneinreichung mit Ehrenwörtlicher Erklärung 9. März 2027 11. Oktober 2027
Veröffentlichung der vorläufigen Prüfungsergebnisse online Termin folgt Termin folgt
Mündliche Ergänzungsprüfung
am Tag der mündlichen Prüfung
am Tag der mündlichen Prüfung
Einladung zur Prüfung circa 2 bis 4 Wochen vor Termin circa 2 bis 4 Wochen vor Termin
Präsentation (10 Minuten) und Fachgespräch (20 Minuten) Termin folgt Termin folgt

Gebühren

Bearbeitung des Zulassungsantrages: 66,00 Euro
Prüfungsgebühr: 605,00 Euro
Die Gebühr für die Bearbeitung des Zulassungsantrages wird in der Regel innerhalb von vier Wochen nach Eingang des Antrags erhoben. Für die Prüfungsgebühr erhalten Sie einen weiteren Bescheid nach verbindlicher Anmeldung zur Prüfung.
Sofern Sie nach verbindlicher Anmeldung von der Prüfung bzw. einem Prüfungsteil zurücktreten (zum Beispiel Krankheit, berufliche oder private Gründe), wird eine Rücktrittsgebühr in Höhe von 55,00 Euro je Prüfung bzw. Prüfungsteil fällig.
Die genannten Beträge ergeben sich aus der aktuellen Gebührenordnung unserer Handelskammer.
Informationen für Prüfungsteilnehmende finden Sie hier.

FAQ und weiterführende Informationen