Aus- und Weiterbildung
Hotelfachleute
Hotelfachleute planen und organisieren die wesentlichen Arbeitsabläufe im Hotel. Sie sind insbesondere in den Arbeitsgebieten Empfang, Wirtschaftsdienst, Werbung und Verkaufsförderung tätig.
Mit der Neuordnung des Berufsbildes zum 1. August 2022 wurde das Aufgabenfeld im Empfangs- und Reservierungsbereich erweitert, außerdem werden die Azubis befähigt, andere Mitarbeiter anzuleiten und zu führen. Auf Antrag des Azubis kann die Zusatzqualifikation Bar und Wein ablegt werden, wenn die Inhalte im Hotel vermittelt worden sind.
Im Überblick
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
Ausbildungsbeginn | 1. Februar bis 1. April 1. August bis 1. Oktober |
Typische Branchen/Betriebe | Hotels |
Berufsschule | Staatliche Gewerbeschule Gastronomie und Ernährung (BS 03) |
Unterrichtsform | Blockunterricht |
Prüfung | Zu den Prüfungsterminen |
Vergütung | Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach der Branche des Ausbildungsbetriebes. |
Fortbildungsmöglichkeiten | Fachkauffrau und Fachkaufmann (diverse Fachrichtungen) Tourismusfachwirtin und Tourismusfachwirt Staatlich geprüfte Betriebswirtin und staatlich geprüfter Betriebswirt (IHK) (Fachrichtung Hotel- und Gaststättengewerbe) |
Verordnung
|
Ausbildungsverordnung |
Ausbildungsrahmenplan (sachlich-zeitliche Gliederung) | Ausbildungsrahmenplan (sachlich-zeitliche Gliederung) |
Standardberufsbildpositionen | Einführung der modernisierten Standardberufsbildpositionen |
Information des BIBB | Umsetzungshilfe |
Tätigkeiten
Berufliche Fähigkeiten
- empfangen und beraten Gäste
- führen Gästekorrespondenz
- kalkulieren und erstellen Angebote
- erstellen Gastrechnungen
- führen die Hotelkasse
- entwickeln und führen Marketingmaßnahmen durch
- kontrollieren Ergebnisse von Marketingmaßnahmen
- kontrollieren Gasträume und richten diese her
- erstellen bereichsbezogener Personaleinsatzpläne
- servieren Speisen und Getränke
Ausbildungsschwerpunkte
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
- Umgang mit Gästen, Beratung und Verkauf
- Einsetzen von Geräten, Maschinen und Gebrauchsgütern, Arbeitsplanung
- Hygiene
- Küchenbereich
- Servicebereich
- Büroorganisation und -kommunikation
- Warenwirtschaft
- Werbung und Verkaufsförderung
- Wirtschaftsdienst
- Umgang mit Gästen, Beratung und Verkauf
- Empfang
- Marketing
- Wirtschaftsdienst
Ausbildungsplatz finden
Meine Ausbildung in Hamburg ist das Suchportal für Ausbildungsplätze in und um Hamburg! Neben den dualen Ausbildungsberufen der Handelskammer finden Sie hier auch Angebote aus dem Handwerk, dem medizinischen Bereich und weiteren Branchen.
Sind noch Fragen offen?
Schwirren Ihnen noch tausend Fragen im Kopf herum? In unseren FAQs der Berufsbildung werden Sie mit Sicherheit fündig.
Schwirren Ihnen noch tausend Fragen im Kopf herum? In unseren FAQs der Berufsbildung werden Sie mit Sicherheit fündig.