Fachleute für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie
Fachleute für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie arbeiten in erster Linie im Service. Sie dekorieren die Gasträume und Tische, empfangen die Gäste, beraten über die Speise- und Getränkeauswahl und nehmen Bestellungen entgegen. Sie bereiten bestimmte Speisen und Getränke am Tisch des Gastes zu und servieren. Sie bedienen Reservierungs- und Kassensysteme und erstellen Abrechnungen.
Im Überblick
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
Ausbildungsbeginn | 1. Februar 1. August |
Typische Branchen/Betriebe
|
Restaurants, Gasthöfe, Bistros, Hotels und im Catering- und Veranstaltungsservice |
Berufsschule | Staatliche Gewerbeschule Gastronomie und Ernährung (BS 03) |
Unterrichtsform | Blockunterricht |
Prüfung |
Abschlussprüfung Teil 1 und 2
|
Vergütung | Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach der Branche des Ausbildungsbetriebes |
Fortbildungsmöglichkeiten | Geprüfte Betriebswirtin (IHK) und geprüfter Betriebswirt (IHK) Fachrichtung Hotel- und Gaststättengewerbe |
Verordnung
|
Ausbildungsverordnung |
Ausbildungsrahmenplan (sachlich-zeitliche Gliederung) | Ausbildungsrahmenplan (sachlich-zeitliche Gliederung) |
Standardberufsbildpositionen | Einführung der modernisierten Standardberufsbildpositionen |
Informationen des BIBB | Umsetzungshilfe |
Tätigkeiten
Berufliche Fähigkeiten
- empfangen und betreuen Gäste
- beraten Gäste über das Speisenangebot und korrespondierende Getränke
- verkaufen Speisen und Getränke
- präsentieren und servieren unter Berücksichtigung verschiedener Servierarten
- zubereiten Speisen und Getränke am Tisch des Gastes
- planen von Veranstaltungen und Festlichkeiten und Mitwirkung bei der Durchführung
- organisieren von Serviceabläufe
- Abrechnungen erstellen
Ausbildungsschwerpunkte
- Berufsausbildung, Arbeits- und Tarifrecht
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit und Gesundheitsschutz
- Umweltschutz
- Umgang mit Gästen, Beratung und Verkauf
- Einsetzen von Geräten, Maschinen und Gebrauchsgütern, Arbeitsplanung
- Hygiene
- Küchenbereich
- Servicebereich
- Büroorganisation und –kommunikation
- Warenwirtschaft
- Umgang mit Gästen, Beratung und Verkauf
- Einsetzen von Geräten, Maschinen und Gebrauchsgütern, Arbeitsplanung
- Warenwirtschaft
- Werbung und Verkaufsförderung
- Wirtschaftsdienst
- Umgang mit Gästen, Beratung und Verkauf
- Arbeiten am Tisch des Gastes
- Ausrichten von Festlichkeiten und Veranstaltungen
- Führen einer Station
Ausbildungsplatz finden
Meine Ausbildung in Hamburg ist das Suchportal für Ausbildungsplätze in und um Hamburg! Neben den dualen Ausbildungsberufen der Handelskammer finden Sie hier auch Angebote aus dem Handwerk, dem medizinischen Bereich und weiteren Branchen.
Sind noch Fragen offen?
Schwirren Ihnen noch tausend Fragen im Kopf herum? In unseren FAQs der Berufsbildung werden Sie mit Sicherheit fündig.
Schwirren Ihnen noch tausend Fragen im Kopf herum? In unseren FAQs der Berufsbildung werden Sie mit Sicherheit fündig.