Gymnasium Jessen: 250 Euro für die Klassenkasse
Halle (Saale), 30. September 2025. Typisch Mädchen, typisch Junge? Die Schüler der Klasse 8c des Gymnasiums Jessen belegten beim landesweiten Wettbewerb zum „Zukunftstag 2025“ – dem Girls'Day und Boys'Day – den dritten Platz. Sie waren in vermeintlich geschlechtsuntypische Berufe geschlüpft, um herauszufinden, welcher Beruf zu ihnen passt. Ihre persönlichen Eindrücke hielten die jetzigen Neuntklässler in einem Film mit Fotos und Erklärungen fest. Ihr Fazit: Die Unternehmen gaben ihnen viel Raum zum Ausprobieren – und öffneten dabei spannende wie überraschende Einblicke in die Arbeitswelt.
Den Scheck über 250 Euro überreichte Dr. Simone Danek, Geschäftsführerin für Aus- und Weiterbildung bei der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) gemeinsam mit Marcella Mertig, hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte im Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt.
„Wir können alle nur dazu ermuntern, über den Tellerrand zu schauen und frühzeitig Praxisluft in den heimischen Unternehmen zu sammeln“, bekräftigt Dr. Simone Danek. „Wir wissen aus Beratungsgesprächen, dass viele Jugendliche bei der Berufswahl immer noch traditionelle Rollenmuster im Kopf haben: Büro für Frauen, Werkstatt für Männer“, so Danek weiter.
Initiativen wie der jährlich stattfindende Zukunftstag leisteten einen wertvollen Beitrag, um diese zu durchbrechen und Alternativen hinsichtlich der Berufswahl aufzuzeigen.
Hintergrund: Seit 2018 loben die IHKn Halle-Dessau und Magdeburg in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt den Wettbewerb zum Zukunftstag aus. Am 23. April 2026 findet der nächste Zukunftstag statt. Auch eine erneute Wettbewerbsausschreibung ist geplant. Weitere Informationen.