Förderpreis Berufsorientierung ausgelobt
Sich im Dschungel der vielen Ausbildungsmöglichkeiten zurechtzufinden, fällt Jugendlichen heute immer schwerer – und genau dafür ist eine gute Berufsorientierung entscheidend. Deshalb fördern die Handwerkskammer Halle (Saale) und die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) gemeinsam die allgemeinbildenden Schulen in der Region bei dieser Aufgabe wieder finanziell und machen deren Engagement sichtbar.
Der Förderpreis für Berufsorientierung, kurz “BOF 5.000”, geht in die 8. Runde: Es stehen bis zu 5.000 Euro bereit, um besonders gelungene Beiträge im Bereich der Berufsorientierung zu unterstützen oder umzusetzen.
Bis zum 30. November 2025 sind alle allgemeinbildenden Schulen aus dem südlichen Sachsen-Anhalt dazu aufgerufen, sich zu bewerben. Im Fokus der Maßnahmen sollen insbesondere Berufe stehen, die sich vorrangig auf Handwerks- und IHK-Ausbildungsberufe beziehen.
“Eine fundierte Berufsorientierung ist der Schlüssel für einen erfolgreichen Übergang von der Schule in den Beruf“, betont Dr. Simone Danek, IHK-Geschäftsführerin für Aus- und Weiterbildung. “Mit dem Preis sollen Best-Practice-Beispiele zur Berufsorientierung sichtbar gemacht werden und zur Nachahmung anregen.”
“Schule soll aufs Leben vorbereiten. Dazu gehört auch, dass junge Menschen unterschiedliche Berufsfelder kennenlernen. In den vergangenen Jahren konnten wir Projekte engagierter Schulen prämieren, die neue Wege gingen, um Ausbildungsberufe näherzubringen. Wir sind sehr gespannt auf die Einreichungen in diesem Jahr", ergänzt Sebastian Scholz, Abteilungsleiter Beratung und Bildung bei der Handwerkskammer Halle (Saale).
Der Bewerbungsbogen für den Förderpreis BOF 5000 ist online abrufbar und kann postalisch oder per E-Mail an die Handwerkskammer Halle (Saale) zurückgesandt werden. Anschrift: Handwerkskammer Halle, z. Hd. Nadine Geigenmüller, Gräfestraße 24, 06110 Halle (Saale) oder E-Mail: ngeigenmueller@hwkhalle.de.
Eine gemeinsame Jury aus Kammern und Vertretern des Netzwerks “Berufswahl-SIEGEL” wird die Projekte einsehen und bewerten. Die besten Projekte werden Anfang 2026 präsentiert.