IHK-Sonderpreis geht an Magdalena Flöter (18) aus Naumburg (Saale)

Halle (Saale), 4. April 2025. Magdalena Flöter (18) aus Naumburg (Saale) hat beim Landeswettbewerb „Jugend forscht“ den Sonderpreis der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) in der Kategorie „Biologie“ gewonnen.
In ihrer Arbeit befasste sie sich mit den therapeutischen Chancen und Risiken des medizinischen Einsatzes von Cannabis und Cannabinoiden. Dabei analysierte sie die allgemeine Wirkweise im Körper und befragte Experten zu Anwendungsbereichen und Einnahmebedingungen. Die erhobenen Daten wurden ausgewertet und in einer umfassenden Arbeit zusammengeführt, die abschließend eine evidenzbasierte Übersicht und Grundlage für klinische Entscheidungen und Patientenaufklärung liefert.
Die Siegerehrung des Landeswettbewerbs fand im Technologiepark Weinberg Campus in Halle (Saale) statt. Für die 60. Runde von Jugend forscht hatten sich landesweit über 200 Jungforscherinnen und Jungforscher angemeldet, 72 konnten sich über die Regionalentscheide für den Landeswettbewerb qualifizieren.
Die IHK Halle-Dessau stiftete auch in diesem Jahr wieder einen Sonderpreis.
„Unsere Wirtschaft braucht dringend junge kreative Menschen, die sich für Mathematik, Naturwissenschaften und Technik interessieren und dies zu ihrem Beruf machen wollen. Insofern ist der Wettbewerb eine der besten Bildungsinnovationen, die unser Land hervorgebracht hat“, sagt IHK-Präsident Sascha Gläßer.
Denn eine Teilnahme fördere die fachlichen und persönlichen Kompetenzen der Jugendlichen, etwa selbstständiges Arbeiten, unternehmerisches Denken oder Teamarbeit, und trage dazu bei, langfristig das Interesse für MINT-Berufs- und Studienfelder zu wecken.
„Unser Dank gilt allen Beteiligten und besonders den Jungforscherinnen und Jungforschern. Sie haben Leistungsbereitschaft, Kreativität und vor allem auch Mut bewiesen, indem sie sich in einem harten Wettbewerb dem kritischen Urteil anderer gestellt haben.“
Für die insgesamt sechs Landessieger aus Sachsen-Anhalt geht es vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 zum Bundeswettbewerb nach Hamburg.