Junge Musiker bezaubern im neu renovierten IHK-Saal

Halle (Saale), 19. Juni 2025. Beim diesjährigen 62. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Wuppertal haben junge sachsen-anhaltische Musikerinnen und Musiker insgesamt 34-mal Spitzenplätze belegt. Die Preisträger wurden am 19. Juni 2025 im nach zweieinhalb Jahren intensiver Umbauzeit wieder für die Öffentlichkeit zugänglichen altehrwürdigen Ludwig-Wucherer-Saal der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) ausgezeichnet.
Die herausragenden Leistungen der Gewinner würdigten die Präsidentin des Landesmusikrates Sachsen-Anhalt e. V., Prof. Dr. Jutta Schnitzer-Ungefug, und der Präsident der IHK Halle-Dessau, Sascha Gläßer. Landesmusikrat und IHK luden dieses Jahr bereits zum zwölften Mal gemeinsam zur Festveranstaltung ein.
Die jungen Sachsen-Anhalter hatten beim Wettbewerb vom 5. bis 11. Juni 2025 insgesamt sechs erste, sechs zweite und 21 dritte Preise errungen.
„Jugend musiziert“ ist der größte und renommierteste Wettbewerb für die musizierende Jugend in Deutschland. Jedes Jahr nehmen tausende Kinder und Jugendliche die Herausforderung an: Sie erarbeiten – gemeinsam mit ihren Lehrern – ein anspruchsvolles Wettbewerbsprogramm, mit dem sie sich dann in öffentlichen Konzerten dem Urteil von hochkarätig besetzten Jurys stellen.
„Was ihr heute hier auf die Bühne bringt, ist das Ergebnis von Talent, Fleiß – und unzähligen Stunden Arbeit, die kaum jemand sieht: Üben, Wiederholen, Scheitern, noch einmal Üben. Es ist ein Weg, der Konzentration, Beharrungsvermögen, Frustrationstoleranz und echten Willen verlangt. Und genau deshalb ist euer Erfolg so bemerkenswert. Ihr seid Botschafterinnen und Botschafter unseres Landes, unseres Kulturlebens – und auch unseres Potenzials als Region“, würdigte IHK-Präsident Sascha Gläßer die jungen Musikerinnen und Musiker.
Und er ergänzte: „Wenn wir als IHK diesen Wettbewerb unterstützen, dann tun wir das mit voller Überzeugung. Denn mit eurem Engagement verkörpert ihr auch Werte, die für unsere Wirtschaft und unsere Gesellschaft unverzichtbar sind. Und ihr zeigt, dass man mit Disziplin und Hingabe nicht nur Wettbewerbe gewinnen, sondern auch Menschen berühren und bewegen kann.“

Der Ludwig-Wucherer-Saal der IHK Halle-Dessau

Der Ludwig-Wucherer-Saal in der IHK Halle-Dessau ist ein Raum mit Geschichte, Charakter und Seele. Er trägt den Namen von Ludwig Wucherer, einem bedeutenden Hallenser Unternehmer des 19. Jahrhunderts und dem ersten Vorsitzenden der 1844 gegründeten Kammer. Er steht für wirtschaftlichen Weitblick und gesellschaftliches Engagement, also für genau die Haltung, die auch heute das Handeln der IHK Halle-Dessau als Kammer bestimmt.

Die Preisträgerinnen und Preisträger aus Sachsen-Anhalt 2025

aus Halle (Saale)

Erster Preis:

Emma Borggrefe, Jakob Geiß, Louis Preugschat, Casimir Preugschat

Zweiter Preis:

Frauke Maxi Seifert, Amelie Stein

Dritter Preis:

Clara Goder, Robert Louis Handke, Vincent Karl Kopp, Sissy Li, Linda Mossner, Adrian Elias Naumann, Leonard Stein, Gustav Voigt

Mit sehr gutem Erfolg teilgenommen:

Ida Ludwig, Isabella Pritsch

aus dem Saalekreis

Dritter Preis:

Selva Amadis Schmidt Maiwald, Marie Louisa Willner

aus dem Landkreis Mansfeld-Südharz

Dritter Preis:

Sarah Kim Hesse, Johanna Wiederhold

aus Dessau-Roßlau

Dritter Preis:

Konrad Schwartz, Carl Anton Vielhauer

aus dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Dritter Preis:

Glen Wemme

aus dem Landkreis Wittenberg

Dritter Preis:

Emilia Scheller, Anna Vazna

Mit sehr gutem Erfolg teilgenommen:

Felix Condy, Paula Mahlke

Außerhalb des Kammerbezirks

Erster Preis:

Varvara Demchenko, Maria Falkenberg

Zweiter Preis:

Margarita Demchenko, Lena Götze, Karl Theodor Mattausch, Tim Michael Schiller

Dritter Preis:

Jan Bendig, Daniel Kisselkov, Iven-Lennard Scharnowski, Till Schmidtpeter

Mit sehr gutem Erfolg teilgenommen:

Maja Wagler