Förderschule erhält erneut Berufsorientierungspreis

Halle (Saale), 25. Februar 2025. Für ihr Engagement in der Berufsorientierung erhielt die Förderschule (GE) Merseburg in der Außenstelle Mücheln im Rahmen des Wettbewerbs „BOF 5.000“ zum zweiten Mal ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro. Dr. Simone Danek, Geschäftsführerin für Aus- und Weiterbildung bei der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK), gratulierte und überreichte den Scheck.
Mit dem Berufsorientierungs-Förderpreis vergeben IHK und Handwerkskammer Halle (Saale) insgesamt 5.000 Euro an Schulen im südlichen Sachsen-Anhalt. Die Förderschule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung überzeugte in dieser Wettbewerbsrunde mit ihrem Schülerfirma-Projekt „Wäsche“. Dabei waschen, rollen und bessern die Schülerinnen und Schüler die Wäsche ihrer Schule aus. Dadurch lernen sie verschiedene Tätigkeiten von Berufen kennen, wie etwa von Textilreinigern, Fachlageristen oder Bürokaufleuten. Ziel sei es, die Dienste künftig für ältere Menschen und Firmen in Mücheln anzubieten.
„Getreu dem Motto ‚Kein Abschluss ohne Anschluss‘ müssen wir im Hinblick auf den hohen Fachkräftebedarf alle Potenziale heben, um junge Menschen mit Behinderung auf ihrem Weg ins Berufsleben bestmöglich zu unterstützen“, betont Danek. Das vorgestellte Projekt sei ein großartiges Angebot. „Die Förderschule schafft es, mit neuen Wegen und innovativen Ideen junge Menschen nicht nur zu informieren, sondern auch für eine Ausbildung zu begeistern.“
Beim Wettbewerb wurden innovative und jugendgerechte Ideen und Maßnahmen bei der Berufsorientierung gesucht, die speziell auf Handwerks- und IHK-Berufe ausgerichtet sind. Eine Jury aus Kammervertretern und Vertretern des Netzwerks „Berufswahl-SIEGEL“ hat die Projekte bewertet. Ende des Jahres ist eine neue Ausschreibung geplant.