19 Schulen für vorbildliche Berufsorientierung ausgezeichnet
Freuen sich über ihre Auszeichnung mit dem Berufswahl-SIEGEL 2025: Vertreter der ausgezeichneten Schulen.
„Der Fachkräftemangel hat inzwischen alle Branchen erfasst. Neue Technologien und Nachhaltigkeitstransformationen schaffen Berufsbilder, die viele Jugendliche noch gar nicht kennen. Auch Ausbildungsplätze bleiben oftmals unbesetzt – und dies geschieht oft nicht etwa deshalb, weil es keine Bewerber gäbe, sondern weil die Orientierung fehlt“, sagte Kerstin Kühne und ergänzte: „Frühzeitige Berufsorientierung schließt genau diese Lücke. Sie fördert jene Kompetenzen, die unsere Wirtschaft braucht: Teamarbeit, Selbstorganisation, Problemlösungsfähigkeit und die Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen. Das bedeutet letztlich: weniger Ausbildungsabbrüche, bessere Zusammenarbeit, gezieltere Nachwuchsgewinnung und eine langfristige Fachkräftesicherung. Berufsorientierung helfe jungen Menschen aber auch dabei, sich selbst zu entdecken – die eigenen Interessen und Talente. „Wenn Schulen diesen wichtigen Prozess begleiten – mit Projekten, Einblicken und echten Erfahrungen –, dann schaffen sie etwas unglaublich Wertvolles: Sie helfen jungen Menschen dabei, deutlich zu erkennen, dass sie selbst etwas beitragen können“, so Kühne.
Hintergrund:
Das Berufswahl-SIEGEL wird in Sachsen-Anhalt seit dem Schuljahr 2006/2007 vergeben. Es ist eine Initiative der Wirtschafts- und Sozialpartner des Landes Sachsen-Anhalt und wird mit Förderung des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung durch den Träger Ausbildungsverbund Olefinpartner gGmbH umgesetzt – unterstützt von Unternehmensvertretern, Gewerkschaftern und gewerblichen Kammern. Diese arbeiten unter anderem gemeinsam mit Vertretern von Bildungseinrichtungen, Agenturen für Arbeit und des Landesinstituts für Lehrerfortbildung intensiv in der Jury mit. Die IHK Halle-Dessau ist bereits seit 19 Jahren Partner der Initiative und war wiederholt Gastgeberin der Auszeichnungsveranstaltung.
Übersicht der Zertifizierungen im Schuljahr 2024/2025
Erstzertifizierungen
- Förderschule „Janusz Korczak“ Halle
- Sekundarschule Am Fliederweg Halle
- Sekundarschule Unteres Geiseltal Braunsbedra
- Gemeinschaftsschule Goethe Bad Lauchstädt
1. Rezertifizierung
- Integrierte Gesamtschule „Marguerite Friedlaender“ Halle
- Förderschule Weißenfels-Hohenmölsen
2. Rezertifizierung
- Sekundarschule Sankt Mauritius Halle
- Förderschule "Helen Keller" Halle
- Sekundarschule Friedensschule Dessau
- Gymnasium Jessen
- Sekundarschule Jessen-Nord
- Integrierte Gesamtschule Freie Schule Anhalt Köthen
3. Rezertifizierung
- Sekundarschule "Alexander v. Humboldt" Naumburg
- Förderschule "Pestalozzi" Wittenberg
- Gemeinschaftsschule „J.F. Walkhoff“ Gröbzig
- Sekundarschule Seelandschule Nachterstedt
- Förderschule "Pestalozzi" Wernigerode
- Gemeinschaftsschule "Thomas Müntzer" Magdeburg
- Förderschule Salzmannschule Magdeburg