20 Jahre Netzwerk Ernährungswirtschaft Sachsen-Anhalt e.V.
Weißenfels, 18. September 2025. Die Ernährungswirtschaft zählt zu den bedeutendsten und umsatzstärksten Branchen Sachsen-Anhalts. Seit nunmehr 20 Jahren setzt sich das Netzwerk Ernährungswirtschaft für die erfolgreiche Entwicklung der Branche und ihrer Unternehmen ein. Heute kamen rund 50 Mitglieder in Weißenfels zusammen, um die jahrelange Zusammenarbeit und gemeinsamen Erfolge zu feiern. Die Geschäftsstelle Weißenfels der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) unterstützt den Verein von Beginn an fachlich und organisatorisch.
„Wir wollen auch mal etwas zurückgeben und uns bei den Mitgliedern für die jahrelange Zusammenarbeit bedanken“, betonte Dr. Michael Heinemann, geschäftsführender Gesellschafter der Weißenfelser Handelsgesellschaft mbH und Vorstandsvorsitzender des Netzwerkes Ernährungswirtschaft Sachsen-Anhalt. „Es ist nicht immer selbstverständlich, sich für ein Netzwerk zu engagieren – über die eigentliche Arbeitszeit hinaus und bei allen Herausforderungen, denen sich die Branche im Moment und seit den letzten Jahren gegenübersieht.“
Übergabe Ehrenurkunde durch Oberbürgermeister Martin Papke an Herrn Dr. Heinemann (Vorstand) und Herrn Tobias Voigt (Geschäftsstellenleiter der IHK In Weißenfels)
Am 18. September 2025 wurde gefeiert und angestoßen auf erreichte Ziele, gemeinsame Veranstaltungen und Entwicklungen. Beispielsweise konnten über die gemeinsamen Aktivitäten bereits Rahmenbedingungen für Fördermittel auf die Lebensmittelbranche ausgeweitet oder gemeinsam internationale Kontakte zu verschiedenen Organisationen geknüpft werden. Als besondere Überraschung für die Mitglieder wurde in den letzten Monaten ein Imagefilm gedreht, der zur Veranstaltung uraufgeführt wurde und nun auch überregionale Strahlkraft für das Netzwerk entfalten soll.
Am 31. August 2005 startete die gemeinsame Reise – damals noch unter dem Namen Netzwerk Ernährungsgewerbe Sachsen-Anhalt Süd. Was als freiwilliger Zusammenschluss engagierter Unternehmer aus der Region begann, war von Anfang an getragen von einem klaren Ziel: Die Interessen der Ernährungsindustrie zu bündeln und gemeinsam voranzubringen.
Und das – bemerkenswerterweise – ganz ohne Fördermittel, ganz im Sinne eines echten Bottom-up-Ansatzes. Diese Gründungsidee war mutig. Sie war visionär. Und sie war erfolgreich. Bereits im Gründungsjahr veröffentlichte die IHK Halle-Dessau eine erste Studie zur Ernährungswirtschaft im Süden Sachsen-Anhalts. Sie zeigte deutlich: Das Ernährungsgewerbe war schon damals eine der umsatzstärksten Industriebranche im IHK-Bezirk – und entwickelte sich dynamischer als im Bundesdurchschnitt. Die Unternehmen investierten in moderne Produktionsstrukturen, Qualitätssicherung und Marketing – und legten damit den Grundstein für eine stabile Zukunft. Die Fortschreibung der Studie im Jahr 2008 bestätigte diesen Trend: Die Branche war innovativ, wachstumsstark und wurde zunehmend als wirtschaftlicher Motor der Region wahrgenommen.
Was macht dieses Netzwerk so besonders?
- die konstruktive Zusammenarbeit mit den Fachhochschulen und Universitäten des Landes
- die Praxisnähe und Lösungsorientierung
- das Vertrauen und der offene Austausch
- die Verbindung von kleinen Manufakturen und großen Produzenten, von Start-ups und Traditionsbetrieben
Es zeigt: Zusammenarbeit ist kein Selbstzweck – sie ist der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg. Gemeinsam werden Veranstaltungen organisiert, Studien initiiert, politische Impulse gesetzt und neue Kooperationen erschlossen. Das Netzwerk stellt sich den Herausforderungen – ob Fachkräftemangel, Digitalisierung oder Nachhaltigkeit – und richtet dabei stets den Blick stabil nach vorn.
„Heute, 20 Jahre nach der Gründung, kann mit Stolz gesagt werden: das Netzwerk Ernährungswirtschaft ist eine Erfolgsgeschichte“, so Michael Heinemann.
Weitere Informationen zum Netzwerk sowie den Imagefilm gibt es unter https://www.gutes-aus-sachsen-anhalt.de/

Festliche Musik kam von Jungen Musikern aus der Region.
Auch der IHK-Hauptgeschäftsführer Herr Prof. Dr. Thomas Brockmeier sprach zu den Mitgliedern des Netzwerkes
Zu den Gästen gehörten auch die Gründungsmitglieder des Netzwerkes Ernährungswirtschaft. Herr Dieter Gorzki gehört zu einen der Gründungsmitglieder die 2005 das Netzwerk ins Leben gerufen haben.
Herr Dr. Tyrpe - Abteilungsleiter Landwirtschaft, Forsten, Agrarmärkte, Veterinärwesen und Lebensmittelsicherheit vom Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt hielt ein Grußwort anlässlich des Jubiläums.