Wir für Sie
- Die IHK-Geschäftsstelle Dessau
- Existenzgründung und Unternehmensnachfolge
- Finanzierung / Förderung und Unternehmenssicherung
- Veranstaltungen für Mitgliedsunternehmen
- Ausbildungsberatung
- fachkundige Stellungnahmen
- Wirtschaftsjunioren
- Netzwerke in der Region
- Raumordnung & Stadtentwicklung
- Gewerberecht
- Gleichstellungen
Die IHK-Geschäftsstelle Dessau
Ihr Servicepartner vor Ort – kompetent, verlässlich, nah
Als regionale Anlaufstelle der IHK Halle-Dessau ist die Geschäftsstelle Dessau der direkte Ansprechpartner für Unternehmen der Stadt Dessau-Roßlau, den Landkreis Anhalt-Bitterfeld, den Landkreis Wittenberg sowie den ehemaligen Landkreis Bernburg.
Wir unterstützen die Unternehmen vor Ort, setzen uns für die Interessen der Wirtschaft ein, fördern einen fairen Wettbewerb und bieten ein breites Spektrum an Dienstleistungen.
Unser Service beinhaltet unter anderem:
Existenzgründung und Unternehmensnachfolge
Ob Sie neu durchstarten, ein Franchise übernehmen, ein bestehendes Unternehmen weiterführen oder nebenberuflich gründen möchten – die Wege in die Selbstständigkeit sind vielfältig. Ebenso vielfältig sind die Fragen, die dabei auftauchen können. Wir unterstützen Sie gern dabei, die passende Lösung für Ihre individuelle Situation zu finden – persönlich, kompetent und auf Augenhöhe.
Lassen Sie uns ins Gespräch kommen – vereinbaren Sie einfach einen 👉 Termin:
Finanzierung / Förderung und Unternehmenssicherung
Welche öffentlichen Finanzhilfen können Sie für Ihr Vorhaben nutzen? Wo müssen Sie welche Anträge stellen und welche Bedingungen sind an die Fördermittelvergabe gebunden? Egal, ob Gründungszuschüsse, Darlehen, Bürgschaften, Beratungs- oder Aus- und Weiterbildungsförderungen – wir geben Ihnen Rat!
Veranstaltungen für Mitgliedsunternehmen
Wissen teilen. Impulse geben. Vernetzen.
Wir bieten unseren Mitgliedsunternehmen regelmäßig zielgerichtete Veranstaltungen zu aktuellen wirtschaftlichen Themen. Ob Fachseminar, Workshop oder Netzwerkveranstaltung – bei uns erhalten Sie praxisnahe Informationen und wertvolle Kontakte für Ihren Unternehmenserfolg.
Ausbildungsberatung
Kompetent begleiten – von Anfang an.
Die Beratung rund um die berufliche Ausbildung gehört zu den zentralen Aufgaben der IHK. Wir unterstützen Unternehmen, Auszubildende und Eltern bei allen Fragen zur Berufsbildung und begleiten die Ausbildung in Betrieb und Berufsschule.
Unsere Ausbildungsberater stehen Ihnen mit Fachwissen und Erfahrung zur Seite – persönlich, telefonisch oder digital.
fachkundige Stellungnahmen
Die IHK Halle-Dessau erstellt fachkundige Stellungnahmen zur Beurteilung der wirtschaftlichen Tragfähigkeit von Existenzgründungsvorhaben. Auch bei Finanzierungsanträgen, die durch die Bürgschaftsbank Sachsen-Anhalt begleitet werden, stehen wir Ihnen beratend zur Seite.
Wirtschaftsjunioren
Die IHK ist das Bindeglied zu den Wirtschaftsjuniorenkreisen in der Region – für junge Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich engagieren und vernetzen möchten.
Netzwerke in der Region
Vernetzen. Austauschen. Gemeinsam wachsen.
Wir verstehen uns als aktiver Partner der regionalen Wirtschaft – und als Brückenbauer zwischen allen regionalen Akteuren. Wir fördern den Austausch, unterstützen Kooperationen und bringen Menschen zusammen, die gemeinsam mehr erreichen wollen. Deshalb haben wir eine Übersicht über Netzwerke zusammengestellt, die Ihnen als Inspiration dienen kann.
👉 Vielleicht ist auch für Sie das passende Netzwerk dabei?
Werden Sie Teil einer aktiven Gemeinschaft und profitieren Sie vom Austausch mit Gleichgesinnten.
Werden Sie Teil einer aktiven Gemeinschaft und profitieren Sie vom Austausch mit Gleichgesinnten.
💡 Ihr Netzwerk fehlt in unserer Übersicht?
Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht – wir nehmen es gern mit auf! dessau@halle.ihk.de
Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht – wir nehmen es gern mit auf! dessau@halle.ihk.de
Raumordnung & Stadtentwicklung
Um wirtschaftliche Interessen in der Landes- und Regionalplanung zu wahren, geben wir Stellungnahmen zu Bebauungsplänen, Flächennutzungsplänen, Erschließungsvorhaben und Stadtentwicklungsprojekten ab.
Gewerberecht
Wir erstellen Stellungnahmen zu erlaubnispflichtigen Gewerben.
Gleichstellungen
Sie haben einen Berufsabschluss (außer Handwerk), der vor 1990 in der DDR erworben wurde? Wir beraten Sie zur Gleichstellung.